Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt bei HessenForst – Forstamt Fulda

10.08.2022

HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.

Vielseitiges Berufsbild des Ausbildungsberufs Forstwirt/in:

Die Holzernte mit der Motorsäge ist ein wesentlicher Bestandteil des Forstwirtberufes – damit auch der Ausbildung. Darüber hinaus spielen Pflanzarbeiten, Maschinenarbeiten, Pflegearbeiten im Wald sowie die Naturschutzarbeiten an Waldrändern, Gewässern und Feldgehölzen eine große Rolle. Forstwirtinnen und Forstwirte arbeiten meistens im Freien. In dem verantwortungsvollen Beruf ist Teamarbeit sehr wichtig.

Ab August 2023 stehen dem Forstamt Fulda 2 Ausbildungsstellen für den Ausbildungsberuf Forstwirtin bzw. Forstwirt zur Verfügung.

Ein guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss wird vorausgesetzt.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte – gerne auch auf digitalem Weg per e-mail an ForstamtFulda@forst.hessen.de – direkt bis zum 30.09.2022 an die u.a. Adresse:

HessenForst – Forstamt Fulda, Gerloser Weg 4, 36039 Fulda

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Nach dem Frauenförderplan besteht die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.