2. Dezember

02.12.2020

Das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus

Das Forstamt im Winterkleid

Kleine Wald-Knigge

Wie verhalte ich mich richtig als Besucher im Wald? Hier die wichtigsten Fakten kurz aufgezählt.

Was darf ich mitnehmen?
Das Sammeln von Handsträußen, Pflanzen, Beeren und Pilzen ist nur in geringen Mengen, also nur für den Eigenbedarf erlaubt.

Was darf ich nicht mitnehmen?

  • Pflanzen, die unter Naturschutz stehen
  • das Sammeln von seltenen Pilzen, Pflanzen und natürlich Tieren
  • Bäume und junge Setzlinge
  • Weihnachtsbäume
  • Schmuckreisig
  • Brennholz
  • Steine
  • Geweihstangen
  • Nester
  • Eier

Abfall gehört nicht in den Wald
Hausmüll, Plastik, Glas, Gartenabfälle und sonstiger Verpackungsmüll dürfen nicht im Wald entsorgt werden. Der Müll verunreinigt nicht nur den Wald und die Landschaft, sondern birgt Gefahren für Tiere und deren Lebensräume.

Kein Feuer im und am Wald
Feuer ist vor allem im Sommer eine große Gefahr für den Wald, die Tiere und selbst für den Mensch. Daher ist Grillen, Feuern oder Rauchen im Wald nicht erlaubt.

Im Wald Auto fahren und parken
Für den Waldbesuch gibt es ausgeschilderte Parkplätze. Auf den Waldwegen dürfen nur forstwirtschaftliche Fahrzeuge fahren.

Abgesperrtte Bereiche nicht betreten
Der Wald birgt auch Gefahren für den Besucher, wie z.B. morsche Äste oder abgestorbene Bäume, die umstürzen können. Sie werden oft für den Naturschutz stehen gelassen und stellen einen wichtigen Lebensraum für Totholz-Bewohner dar. Wer die Absperrungen beim Holzeinschlag missachtet, begibt sich in Lebensgefahr. Bleiben Sie zum eigenen Schutz und zum Schutz des sensiblen Ökosystems auf den Wegen.