Veranstaltungsprogramm 2022 veröffentlicht

25.02.2022
Veranstaltungsprogramm 2022/23

Seit 2014 gibt es auf dem Kühkopf das Umweltbildungszentrum „Schatzinsel Kühkopf“ (UBZ). Träger der Institution ist das Regierungspräsidium Darmstadt, Betreiber ist HessenForst, Forstamt Groß-Gerau, das gleichfalls im Auftrag des Regierungspräsidiums die Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet organisiert.

Das Umweltbildungszentrum ist das westliche Eingangstor zum UNESCO Geopark Bergstraße-Odenwald, mit dem es kooperiert. Es ist aber auch das „Eingangstor“ zu Hessens größtem Naturschutzgebiet, Europareservat und NATURA 2000 Gebiet Kühkopf-Knoblochsaue. Die Aufgabe des Zentrums ist es, die Besucher für den Naturschutz zu sensibilisieren und ist damit der wichtigste Bestandteil des Besucherlenkungssystems im Naturschutzgebiet.

Das Umweltbildungszentrum arbeitet nach den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung und greift neben den Informationen über das Gebiet auch weitere umweltrelevante Themen auf. Es wird jährlich von ca. 30.000 Personen besucht, etwa ein Drittel davon nehmen an den rund 350 Veranstaltungen teil, die dort im Jahresverlauf stattfinden. 4 Förster*innen des Forstamtes sowie zwei FÖJler*innen sind vor Ort für die Belange des Umweltbildungszentrums zuständig.

Nachdem die Jahre 2020 und 2021 stark von der Coronalage überschattet waren und viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten, startet das Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf (UBZ) wieder mit einem anspruchsvollen Jahresprogramm in die neue Saison. UBZ und diverse Partner bieten mehr als 100 Veranstaltungen auf dem Kühkopf und im Hofgut Guntershausen. In der ersten Jahreshälfte finden überwiegend Veranstaltungen im Außenbereich statt. Einen Schwerpunkt, der sich durch das ganze Jahresprogramm zieht, werden die augenfälligen Veränderungen sein, die mit dem globalen Klimawandel einhergehen. Dazu finden diverse Außenveranstaltung statt, aber auch das Naturschutzsymposium im September wird sich mit dem Thema beschäftigen.

Neben diesem Schwerpunkt finden wieder bewährte und neue Formate mit Themen rund um den Kühkopf statt. Die Naturforscherwerkstatt des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald lädt junge Forscher ab Mai einmal im Monat zu einem Forscherworkshop ein. Die „Kräuterfrauen“ bieten ebenfalls monatlich Führungen zu speziellen botanischen Aspekten. Im Verwalterhaus des Fördervereins Hofgut Guntershausen finden diverse künstlerische Ausstellungen und Vorträge zu lokalhistorischen Ereignissen statt. Um Kunst geht es auch im UBZ bei „Kunst im Gewölbe“ und der „Akademie in der Au“, die im Juli stattfindet.

Pandemiebedingt musste das traditionelle Frühlingsfest leider entfallen, das Kelterfest am 18. September soll aber stattfinden. Die Veranstaltungen sind online über die Webseite des UBZ einzusehen und zu buchen. Anmeldungen sind obligatorisch. Der gedruckte Jahreskalender ist während der Öffnungszeiten im Umweltbildungszentrum erhältlich. Weitere Infos unter www.schatzinsel-kuehkopf.de