Brennholz nur noch online anfragen!

17.08.2022

Ab sofort können Kunden ihr Brennholz über die Homepage des Landesbetriebs HessenForst beim Forstamt Neukirchen anfragen

Das Forstamt nimmt für den Staatswald die Brennholzanfragen nur noch online über   www.hessen-forst.de> Angebote -> Marktplatz -> Brennholz entgegen. Ein Verkauf über die Revierförstereien findet nicht mehr statt. Die Onlinebestellung vereinfacht den Bestellprozess für alle Bürgerinnen und Bürger, sie können jederzeit rund um die Uhr online das Brennholz anfragen und zwischen verschiedenen Holzarten und Sortimenten sowie ihr Wunschrevier auswählen.  Der Landesbetrieb HessenForst gibt überwiegend frisches Holz ab, das in der Wintersaison bis in den Mai des Folgejahres aufgearbeitet und an feste Wege gerückt wird.  Dieses Brennholz ist aber noch zu feucht, um es in der dann kommenden Heizperiode zu verwenden. Ausnahme ist älteres, trockenes Nadelholz, das bereits in der Wintersaison bei entsprechendem Trockengehalt verbrannt werden kann.

gerücktes Buchenbrennholz
Brennholzaufarbeitung am Forstweg

Denjenigen Holzkunden, die keinen Internetanschluss haben oder sich die einfach aufgebaute Online-Anfrage nicht zutrauen, empfiehlt das Forstamt, sich im Familien- oder Bekanntenkreis Unterstützung zu holen. Aufgrund der hohen Nachfrage und des knappen Angebotes kann jeder Haushalt zunächst nur maximal zehn Festmeter bestellen.

Nach der Wahl von Sortiment, Menge und Kontaktdaten lädt der Kunde seinen Motorsägenschein hoch, oder er wählt die Möglichkeit, das Holz nach Hause zu transportieren und dort aufzuarbeiten. Nach der Online-Anfrage erhalten die Kaufinteressenten eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Binnen sieben Tagen meldet sich das Forstamt und teilt mit, ob die Holzmenge wie gewünscht geliefert werden kann.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Wicke vom Forstamt Neukirchen unter 06694-962812 gerne zur Verfügung.

Ab September: Brennholz im Staatswald nur noch online

12.07.2022

Ab September können Sie nur noch über die Homepage des Landesbetriebs HessenForst Brennholz bei Ihrem Wunschforstamt anfragen. Dies gilt auch für das Forstamt Wolfhagen.

„Wir nehmen für den Staatswald zukünftig die Brennholzanfragen nur noch online entgegen“, sagt Dr. Britta Winterhoff, Bereichsleiterin Produktion in Wolfhagen. „Dieser Service für alle Bürgerinnen und Bürger vereinfacht den Prozess. Sie können jederzeit rund um die Uhr online das Brennholz anfragen und zwischen verschiedenen Holzarten und Sortimenten sowie Ihrem Wunschrevier auswählen.“ Die größeren Staatswaldgebiete des Forstamts Wolfhagen liegen im Bereich Habichtswald, Oelshausen, Ippinghausen, Balhorn und Falkenstein.

Kommunal- und Pivatwald: Bestellvorgänge bleiben wie gehabt

Im Kommunal- und Pivatwald des Forstamts Wolfhagen ändert sich nichts an den gewohnten Bestellvorgängen. Winterhoff betont, dass der Landesforstbetrieb ausschließlich frisches Holz abgebe, dass weder gespalten noch gesägt oder getrocknet sei. Das diesjährig angefragte Brennholz werde zwischen Herbst und Frühjahr bereitgestellt, sei aber noch zu feucht, um es in der kommenden Ofen-Saison zu verwenden.

Diejenigen unter Ihnen, die keinen Internetanschluss haben oder sich die Online-Anfrage nicht zutrauen, ermutigt Winterhoff sich im Familien- oder Bekanntenkreis Unterstützung zu holen. Aufgrund der hohen Nachfrage und des knappen Angebotes kann jeder Haushalt zunächst nur zehn Festmeter bestellen.

In diesem Jahr erwartet HessenForst eine starke Brennholznachfrage – und reagiert mit einem kundenfreundlichen Online-Angebot.
Foto: M. Mahrenholz / HessenForst

Laubholzernte beginnt im Herbst

Ab 15. September können Sie unter https://www.hessen-forst.org/marktplatz/#brennholz Ihr Brennholz bei Ihrem Wunschforstamt anfragen. Nach der Wahl von Sortiment, Menge und Kontaktdaten laden Sie Ihren Motorsägenschein hoch oder Sie wählen die Möglichkeit, das Holz nach Hause zu transportieren und dort aufzuarbeiten.

Nach Ihrer Online-Anfrage erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Binnen 14 Tagen meldet sich Ihr Forstamt und teilt Ihnen mit, ob, wo und wann die Holzmenge zur Verfügung steht. Nach Begleichung der Rechnung durch Sie dürfen Sie das Holz dann aufarbeiten und abtransportieren.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Britta Winterhoff im Forstamt Wolfhagen unter der Telefonnummer 05692-9898-12 gerne zur Verfügung.