Wildpark Alte Fasanerie, Fasaneriestraße, Hanau, Deutschland
Sa. 17. Dez
14:00 - 16:00

Wildpark-Team und Förderverein feiern erstes gemeinsames Jahr mit den beiden Fischotterstars Bolek und Bubla

Echte Wildparkfans sollten die kleine Feier auf keinen Fall verpassen! Tierpflegemeisterin Hanni Patek wird ihre beiden Lieblinge an diesem Mittag dem Publikum präsentieren und vorstellen. Außerdem gibt es für die beiden quirligen Wassermarder eine richtige Fischotter-Jubiläumstorte und natürlich auch kleine Geschenke.

Bolek und Bubla wohnen bereits seit einem Jahr in der „Alten Fasanerie“. Auch die engagierten Fördervereinsmitglieder beteiligen sich und verkaufen bis ca. 16 Uhr neben Shopartikeln warme Getränke und Würstchen. Bei trockenem Wetter können Kinder an einer Quiz- und Bastelstation allerhand Interessantes über die bedrohten Tiere erfahren.

Zielgruppe: Große und kleine Fischotterfans

Veranstalter: HessenForst gemeinsam mit dem Förderverein des Wildparks

Wann: Samstag, 17. Dezember; 14.00 bis ca. 16.00 Uhr; Achtung: Treffpunkt ist pünktlich um 14 Uhr direkt am Fischottergehege! Die kleine Feier und Vorstellung der Fischotterrüden dauert etwa 30 bis 40 Minuten.

Kosten: Wildpark-Eintritt

Voranmeldungen sind nicht erforderlich!!!

Wolfsheulen am 08. Dezember 2022 um 18.00 Uhr im Wildpark Alte Fasanerie Hanau

02.12.2022

Am 08.12.2022 um 18.00 Uhr steht das nächste Wolfsheulen an. Die drei weißen Tundrawölfe Inuq, Aslan und Monja sollen zum Heulen animiert werden. Dabei werden die Besucher am Gehege der Tundrawölfe auch über Biologie und Verhalten des Wolfes informiert.

Die Veranstaltung wird vom Förderverein begleitet. Es werden Getränke und Bratwürste verkauft. Außerdem werden T-Shirts etc. angeboten.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Wildpark „Alte Fasanerie“ feiert Fischotterjubiläum

01.12.2022
  • Bolek und Bubla vom Publikum tief ins Herz geschlossen

Am Samstag, 17. Dezember laden der Förderverein und das Wildpark-Team von HessenForst zum Fischotter-Jubiläumsjahr in die „Alte Fasanerie“ ein. Los geht es pünktlich um 14 Uhr am Fischottergehege. Tierpflegemeisterin und Hauptbezugsperson Hanni Patek wird ihre beiden Lieblinge, die Fischotterrüden Bolek und Bubla, mit einer Überraschung und kleinen Geschenken würdigen.

Wildparkfans sollten die kleine Feier auf keinen Fall verpassen. Patek wird die zwei zutraulichen Wassermarder, die sich das Herz der Besucherinnen und Besucher seit ihrer Ankunft vor knapp einem Jahr im Sturm erobert haben, ganz aus der Nähe vorstellen und ihre Geschichte erzählen. Beide Ottermännchen hatten ihre leiblichen Mütter vermutlich durch Verkehrsunfälle verloren und wurden in der Tschechei von Menschenhand aufgezogen. Natürlich fehlen auch die engagierten Mitglieder des Fördervereins nicht bei der Feier und bieten an einem Stand in der Nähe des Fischottergeheges von 14 bis ca. 16 Uhr Shopartikel, warme Getränke und Würstchen an. Der Förderverein hatte den Bau des Geheges ermöglicht und mit insgesamt 275.000Euro finanziell unterstützt.

Die offizielle Feier und Vorstellung beginnt um 14 Uhr am Gehege und dauert etwa 30 bis 40 Minuten.  Der Förderverein öffnet seinen Stand von 14 bis 16 Uhr. Wenn das Wetter trocken bleibt, betreut eine Wildparkführerin zusätzlich am Fischottergehege eine Bastel- und Quizstation für Kinder.

Voranmeldungen für die Veranstaltung, die komplett draußen statt findet, sind nicht erforderlich. Der Eintritt in den Wildpark beträgt 7 € für Erwachsene und 3,50 € für Kinder; Familienkarten gibt es für 19 € (Näheres unter www.hessen-forst.de/alte-fasanerie).

Für Rückfragen steht Ihnen der Wildpark unter HFWildparkFasanerie@forst.hessen.de zur Verfügung.

forst.hessen.de zur Verfügung.

Foto: Braun, Marion

Wildpark Alte Fasanerie, Fasaneriestraße, Hanau, Deutschland
Sa. 17. Dez
14:00 - 16:00

Wildpark-Team und Förderverein feiern erstes gemeinsames Jahr mit den beiden Fischotterstars Bolek und Bubla

Echte Wildparkfans sollten die kleine Feier auf keinen Fall verpassen! Tierpflegemeisterin Hanni Patek wird ihre beiden Lieblinge an diesem Mittag dem Publikum präsentieren und vorstellen. Außerdem gibt es für die beiden quirligen Wassermarder eine richtige Fischotter-Jubiläumstorte und natürlich auch kleine Geschenke.

Bolek und Bubla wohnen bereits seit einem Jahr in der „Alten Fasanerie“. Auch die engagierten Fördervereinsmitglieder beteiligen sich und verkaufen bis ca. 16 Uhr neben Shopartikeln warme Getränke und Würstchen. Bei trockenem Wetter können Kinder an einer Quiz- und Bastelstation allerhand Interessantes über die bedrohten Tiere erfahren.

Zielgruppe: Große und kleine Fischotterfans

Veranstalter: HessenForst gemeinsam mit dem Förderverein des Wildparks

Wann: Samstag, 17. Dezember; 14.00 bis ca. 16.00 Uhr; Achtung: Treffpunkt ist pünktlich um 14 Uhr direkt am Fischottergehege! Die kleine Feier und Vorstellung der Fischotterrüden dauert etwa 30 bis 40 Minuten.

Kosten: Wildpark-Eintritt

Voranmeldungen sind nicht erforderlich!!!

Wildpark Alte Fasanerie, Fasaneriestraße, Hanau, Deutschland
Sa. 17. Dez
14:00 - 16:00

Wildpark-Team und Förderverein feiern erstes gemeinsames Jahr mit den beiden Fischotterstars Bolek und Bubla

Echte Wildparkfans sollten die kleine Feier auf keinen Fall verpassen! Tierpflegemeisterin Hanni Patek wird ihre beiden Lieblinge an diesem Mittag dem Publikum präsentieren und vorstellen. Außerdem gibt es für die beiden quirligen Wassermarder eine richtige Fischotter-Jubiläumstorte und natürlich auch kleine Geschenke.

Bolek und Bubla wohnen bereits seit einem Jahr in der „Alten Fasanerie“. Auch die engagierten Fördervereinsmitglieder beteiligen sich und verkaufen bis ca. 16 Uhr neben Shopartikeln warme Getränke und Würstchen. Bei trockenem Wetter können Kinder an einer Quiz- und Bastelstation allerhand Interessantes über die bedrohten Tiere erfahren.

Zielgruppe: Große und kleine Fischotterfans

Veranstalter: HessenForst gemeinsam mit dem Förderverein des Wildparks

Wann: Samstag, 17. Dezember; 14.00 bis ca. 16.00 Uhr; Achtung: Treffpunkt ist pünktlich um 14 Uhr direkt am Fischottergehege! Die kleine Feier und Vorstellung der Fischotterrüden dauert etwa 30 bis 40 Minuten.

Kosten: Wildpark-Eintritt

Voranmeldungen sind nicht erforderlich!!!

Wildpark Alte Fasanerie, Fasaneriestraße, Hanau, Deutschland
Sa. 17. Dez
14:00 - 16:00

Wildpark-Team und Förderverein feiern erstes gemeinsames Jahr mit den beiden Fischotterstars Bolek und Bubla

Echte Wildparkfans sollten die kleine Feier auf keinen Fall verpassen! Tierpflegemeisterin Hanni Patek wird ihre beiden Lieblinge an diesem Mittag dem Publikum präsentieren und vorstellen. Außerdem gibt es für die beiden quirligen Wassermarder eine richtige Fischotter-Jubiläumstorte und natürlich auch kleine Geschenke.

Bolek und Bubla wohnen bereits seit einem Jahr in der „Alten Fasanerie“. Auch die engagierten Fördervereinsmitglieder beteiligen sich und verkaufen bis ca. 16 Uhr neben Shopartikeln warme Getränke und Würstchen. Bei trockenem Wetter können Kinder an einer Quiz- und Bastelstation allerhand Interessantes über die bedrohten Tiere erfahren.

Zielgruppe: Große und kleine Fischotterfans

Veranstalter: HessenForst gemeinsam mit dem Förderverein des Wildparks

Wann: Samstag, 17. Dezember; 14.00 bis ca. 16.00 Uhr; Achtung: Treffpunkt ist pünktlich um 14 Uhr direkt am Fischottergehege! Die kleine Feier und Vorstellung der Fischotterrüden dauert etwa 30 bis 40 Minuten.

Kosten: Wildpark-Eintritt

Voranmeldungen sind nicht erforderlich!!!

Evonik investiert Holzeinnahmen aus Waldpflegearbeiten in die Naturbildung von Schülerinnen und Schülern im Wildpark „Alte Fasanerie“

10.11.2022

Bereits ein zweites Mal in diesem Jahr fördert das Spezialchemieunternehmen Evonik Schulklassenführungen im Wildpark „Alte Fasanerie“ in Hanau und setzt damit ein Zeichen für Bildung und Zukunft der jungen Generation.

Christian Schaefer, inzwischen pensionierter Wildparkleiter und als Vorsitzender des Fördervereins für das Forstmuseum weiterhin aktiv im Bereich der Umweltbildung, freut sich über die Spende in Höhe von 2.000 EUR. Insgesamt 25 weitere Schulklassen profitierten so von der Förderung und erleben noch bis in den Monat November hinein spannende Wildparktiere und bunten Herbstwald mit fachkundiger Begleitung durch das geschulte Walderlebnisteam der „Alte Fasanerie“. Zum ersten Mal dabei waren die fünften Klassen der IGS Nordend aus der Nachbarstadt Frankfurt am Main, die einen tollen Herbstvormittag bei Hirschen, Wölfen und Fischottern verbrachten. Die Klassen nahmen den Scheck von Evonik aus den Händen von Uwe Emig (Leiter Energy & Utilities) und Silke Wodarczak (Leiterin Standortkommunikation) stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler entgegen. Besonders gelungen fanden die beiden Evonik-Vertreter, dass die Spende aus Holzeinnahmen aus dem firmeneigenen Wald am Standort Hanau generiert wurde. „Auf diese Art konnten wir das Geld, das aus notwendigen Waldpflege- und Durchforstungseingriffen stammt, gleich in den Nachwuchs und die Naturbildung junger Menschen investieren“, berichtet Emig überzeugt.

Evonik unterstützt bereits seit mehr als sechs Jahren die Umweltbildung für Schulen im Wildpark. Mit der ersten Spende von 5.000 Euro aus diesem Jahr an den Förderverein des Hessischen Forstmuseums konnten bereits bis zu den Sommerferien rund 60 Schulklassen kostenfrei geführt werden. Damit können 2022 insgesamt mehr als 80 Klassen bis zum Jahresende die Alte Fasanerie besuchen. Auch im nächsten Jahr will Evonik wieder für das erfolgreiche Projekt spenden. „Auf diese Weise unterstützen wir Bildung, fördern Verantwortungsbewusstsein und gesunde Bewegung in unverfälschter Wildparknatur und entlasten zugleich Eltern, indem wir ihnen bei den Kosten für den Wildpark-Lernausflug etwas unter die Arme greifen können“, so Silke Wodarczak, die sich über das Fortbestehen der Förderung und die vielen positiven Facetten des Projektes ebenso freute.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Wildpark unter HFWildparkFasanerie@forst.hessen.de zur Verfügung.

Foto: HessenForst

Hanauer Ferienspielkinder beteiligen sich am Projekt „Umwelt macht Zukunft“ im Wildpark „Alte Fasanerie“

01.11.2022

Hanau, 26. Oktober 2022.  Unter Anleitung des Hanauer Künstlers Klaus-Jürgen Guth beteiligten sich 19 Ferienspielkinder der Stadt Hanau am Projekt „Umwelt macht Zukunft“. Gemeinsam malten die Jungen und Mädchen ihre Ideen und Gedanken zum Thema Umwelt, Natur und Tiere auf ein Stoffbanner.

Blätter, Bäume und Waldtiere zählten zu den häufigsten Motiven der Hanauer Kinder, die eine ganze Woche Herbstferien in der Wildpark-Natur verbringen. Vormittags unterstützt die Gruppe gemeinsam mit den Betreuerinnen des Spielmobils Augustinchen der Stadt Hanau das Tierpflegeteam des Wildparks und entdeckt bei erlebnisorientierten Führungen spannende Tiere gemeinsam mit Försterin Sabine Scholl. Nachmittags stehen Bewegung, freies Toben auf den Spielbereichen, selbstendeckendes Lernen und kreatives Gestalten auf dem Programm.

Bereits seit mehr als 15 Jahren bieten die Stadt Hanau und der Wildpark jeweils eine betreute Oster- und Herbstferienwoche für Hanauer Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren an. Die Federführung bei der Organisation übernimmt Lisa König vom Spielmobil Augustinchen. „Die Naturerfahrungen und Tierbegegnungen sind für unsere Stadtkinder extrem wichtig“, so König. Ihre neuen Erlebnisse und Erfahrungen verarbeiteten sie auch bei dem interaktiven Projekt mit Künstler Guth.

Dieser freut sich über rege Teilnahme und viele Beiträge. Sein Ziel ist es, zum Umwelttag im nächsten Jahr mit einem Lastschiff von Hanau nach Rotterdam zu fahren, geschmückt mit einem Umweltsegel aus möglichst vielen zusammengenähten Stoffbeiträgen.

Wer Näheres zum Projekt „Um-welt macht Zukunft“ erfahren, findet ausführliche Informationen unter www.klausjuergenguth.de.

Foto: HessenForst
Ferienspielkinder mit Künstler Klaus-Jürgen Guth und Lisa König vom Spielmobil Augustinchen

Qualitätsoffensive des Wildparks Hanau ist erfolgreich. Die zweite Rezertifizierung durch Servicequalität Deutschland wurde problemlos über die Bühne gebracht

25.10.2022

Hocherfreut war das Team des Wildparks „Alte Fasanerie“ Hanau. Erneut wurde dem Wildpark „Alte Fasanerie“ Hanau das Servicezertifikat von Qualität Kompakt verliehen. Tierpflegeauszubildende Maja Heuer ist stolz darauf: „Ich finde es gut, dass hier ein besonderer Blick aus der Kundenperspektive auf unseren wunderschönen Wildpark geworfen wird“. Ein Teil des Rezertifizierungsprozesses bestand in einer über mehrere Wochen laufenden Besucherumfrage. Dabei wurde der Blick nicht nur auf die Tierhaltung gerichtet. „Wir wollten von den Besuchern und Besucherinnen auch wissen, wie sie mit dem gastronomischen Angebot, mit dem Angebot an Bänken, mit der Müllsituation oder auch mit der Beschilderung der Gehege zufrieden sind“, zählt Wildparkleiter Lutz Hofheinz von HessenForst einen Teil der über 30 Fragen auf. Nun gilt es, die aus den Antworten erkennbaren Qualitätslücken im Lauf der nächsten Monate und Jahre zu schließen. Drei Jahre gilt das Zertifikat. Jährlich ist über den Umsetzungsstand der entwickelten Qualitätsmaßnahmen zu berichten.

Bereits seit 2015 lässt sich der Wildpark mit mittlerweile über 70 geplanten Maßnahmen mit dem anerkannten Servicezertifikat auszeichnen. „Ich bin überzeugt, dass die Teamarbeit, die hinter der Entwicklung all der geplanten Maßnahmen steht, das A und O für die Qualität unseres Wildparks ist“, so Hofheinz, der gleichzeitig auch Forstamtsleiter des Forstamts Hanau-Wolfgang ist.

Das Zertifikat wurde im übrigen ohne Beanstandungen verlängert – auch dies wertet Hofheinz als ein Zeichen der Qualität der geleisteten Arbeit.

Wildpark Alte Fasanerie, Fasaneriestraße, Hanau, Deutschland
Sa. 17. Dez
14:00 - 16:00

Wildpark-Team und Förderverein feiern erstes gemeinsames Jahr mit den beiden Fischotterstars Bolek und Bubla

Echte Wildparkfans sollten die kleine Feier auf keinen Fall verpassen! Tierpflegemeisterin Hanni Patek wird ihre beiden Lieblinge an diesem Mittag dem Publikum präsentieren und vorstellen. Außerdem gibt es für die beiden quirligen Wassermarder eine richtige Fischotter-Jubiläumstorte und natürlich auch kleine Geschenke.

Bolek und Bubla wohnen bereits seit einem Jahr in der „Alten Fasanerie“. Auch die engagierten Fördervereinsmitglieder beteiligen sich und verkaufen bis ca. 16 Uhr neben Shopartikeln warme Getränke und Würstchen. Bei trockenem Wetter können Kinder an einer Quiz- und Bastelstation allerhand Interessantes über die bedrohten Tiere erfahren.

Zielgruppe: Große und kleine Fischotterfans

Veranstalter: HessenForst gemeinsam mit dem Förderverein des Wildparks

Wann: Samstag, 17. Dezember; 14.00 bis ca. 16.00 Uhr; Achtung: Treffpunkt ist pünktlich um 14 Uhr direkt am Fischottergehege! Die kleine Feier und Vorstellung der Fischotterrüden dauert etwa 30 bis 40 Minuten.

Kosten: Wildpark-Eintritt

Voranmeldungen sind nicht erforderlich!!!