Seilkraneinsatz im Weserhang
Ab Montag, 14. November, kommt es voraussichtlich über einen Zeitraum von vier Wochen zu Verkehrsbehinderungen durch eine Wanderbaustelle mit Ampelregelung an der B 80 zwischen Gewissenruh und Bad Karlshafen.
Das Forstamt Reinhardshagen lässt entlang eines rd. 2 km langen Straßenabschnitts Bäume fällen. In dem sehr steilen Hang ist dies nur durch den Einsatz einer Seilkrananlage möglich.
Da die Gefahr besteht, dass Baumteile beim Fällvorgang oder Steine und Geröll durch das Ziehen der Bäume über den Waldboden auf die Straße fallen könnten, muss der Verkehr für diese Arbeitsvorgänge angehalten werden.
Die Holzernte ist erforderlich um den Buchenbestand in dem Steilhang zu stabilisieren. Revierförster Matthias Haase, Leiter der Försterei Karlshafen, hat dazu in dem Waldbestand die stabilsten Bäume ausgesucht. Um den Wuchsstandort herum werden dann ein bis zwei konkurrierende Bäume entfernt, so dass der vitalste Baum unter weiterhin günstige Bedingungen weiter wachsen kann.
Zur Sicherung des Hanges und damit auch des Straßenverkehrs ist ein stabiler Wald in der Geländelage wichtig. Der Waldbestand schützt den Boden bei Regen vor Erosion. Das Wurzelwerk der Bäume wirkt als Anker in der oberen Bodenschicht und hält nahe an der Waldbodenoberfläche liegende Steine und Geröll fest und verhindert ein Abrutschen talwärts. In dem schwierigen Gelände ist der Einsatz von konventioneller Forsttechnik schwierig, unfallträchtig und nicht ausreichend bodenschonend. Das Forstamt hat sich daher für den Seilkraneinsatz entschieden.