Verjüngungskur für den Wald

12.11.2020

Eigentlich sollte am 06. November eine große Pflanzaktion der Bevölkerung im Revier Groß-Umstadt stattfinden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den geltenden Kontaktbeschränkungen musste diese aber schweren Herzens abgesagt werden.

Die Pflanzen werden nun im 4. Quartal im Staatswald bei Dorndiel und im Revier Schaafheim durch Personal von HessenForst in den Boden gebracht. Rund 6.000 junge Forstpflanzen wurden am vergangenen Freitag von der staatlichen Baumschule im Forstamt Hanau-Wolfgang geliefert. Es handelt sich hierbei um die Baumarten Spitzahorn, Vogelkirsche, Schwarzerle und Schwarznuss.

Von einem vorbereiteten Pflanzeneinschlag (eine Art Zwischenlager für Forstpflanzen) werden die jungen Bäumchen auf die von Borkenkäfern geschädigten Flächen gebracht. Zu den Baumschulpflanzen kommen einige Wildlinge (junge Bäumchen aus Naturverjüngung) der Baumarten Feldahorn, Elsbeere und Weißtanne hinzu, die an Stellen mit viel Naturverjüngung im Staatswald ausgegraben und an Fehlstellen gepflanzt werden. Ergänzt werden die Pflanzmaßnahmen durch Saat von Eicheln und das Aufstellen von sogenannten „Hähertischen“, mit denen wir den Eichelhäher bei seiner Saat unterstützen.

Bei der Pflanzenauswahl wurde ein besonderer Wert auf Baumarten gelegt, die besser mit zunehmend trockneren und wärmeren Vegetationsperioden zurechtkommen. Auch der Hessische Rundfunk war vor Ort und berichtete über die anstehende Verjüngungskur:

https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/die-ratgeber/sendungen/waldaufforstungsaktion-in-gross-umstadt,video-136334.html