Der Wald im Klimastress
Die Sommer der Jahre 2018 und 2019 haben unsere Bäume geschwächt und der Borkenkäfer hat Fichtenbestände großflächig zum Absterben gebracht. Über 200.000 Festmeter Schadholz wurde im Zuständigkeitsbereich des Forstamtes Kirchhain seit 2018 außerplanmäßig eingeschlagen – eine besondere Situation in Sachen Nachhaltigkeit, die wir nun bewältigen müssen.
Das Ziel: Klimarobuste Wälder
Um auf den kahlen Flächen einen klimarobusten und stabilen Mischwald zu begründen, hat die hessische Landesregierung zusammen mit HessenForst ein Aktions- und Spendenprogramm ins Leben gerufen. Bei dem Projekt „Unser Wald“ können Unternehmen und Bürger Geld für Aufforstungen spenden oder selbst junge Bäume pflanzen – auch im Forstamt Kirchhain.
Gemeinsam Bäume pflanzen – Die Weichen für die Zukunft stellen
Das Forstamt Kirchhain veranstaltet eine gemeinsame Pflanzaktion in den Lahnbergen bei Marburg am Samstag, den 21. März 2020. Auf einer zuvor ausgewählten Fläche sollen Eichen und andere Laubbäume zusammen mit verschiedenen Nadelbaumarten gepflanzt werden. Ein gesunder, artenreicher Mischwald ist das Ziel. In der Nähe der „Sonnenblickklinik“ auf den Lahnberger wird dadurch ein Wald und Wald-Innenrand neu begründet. Dadurch wird die Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes (Errosionsschutz, Wasserrückhalt, Lärmschutz) und der Wald als Lebensraum für besondere Tiere und Pflanzen langfristig gesichert. Für die Pflanzaktion benötigen Sie einen Spaten und die Freude tatkräftig im Wald zu arbeiten.
Sponsoring und Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über https://www.hessen-forst.org/sponsoring/. Sollten sie nicht die Möglichkeit haben, aktiv an der Pflanzaktion teilzunehmen, haben Sie auch die Möglichkeit unter dem zuvor genannten Link für das Projekt zu spenden.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Mitarbeiter Herr Zilm, Funktionsstelle Waldpädagogik und Natuschutz (06422 – 9427 28), gerne zur Verfügung.