Schülerinnen und Schüler der August-Bebel-Schule gestalten den 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit im Wildpark „Alte Fasanerie“ Hanau,

06.10.2022

Hanau, 29. September 2022. 40 Schülerinnen und Schüler der August-Bebel-Schule setzten
im Rahmen eines Film- und Kunstprojektes mit ihren beiden Lehrern Martin Bischoff und
Patrik Haßler ihre Beiträge zum Motto „Nachhaltig. Bunt. Lebenswert: Aktiv Hessen Gestalten!“
im Wildpark „Alte Fasanerie“ um. Im Mittelpunkt stand für die Jugendlichen die Darstellung
der Bedeutung des Waldes als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie wichtigen
Erholungsort für uns Menschen.

So können Besuchende des Wildparks noch bis in den Oktober hinein an insgesamt vier Stellen
entlang des Hauptweges von Eingang 2 bis zum Polarwolfsgehege die Beiträge entdecken. Zuerst
laden bunte Tierzeichnungen zum Suchen ein. Tiere, die von Menschen schnell übersehen oder
ignoriert werden wie beispielsweise Käfer, Spinnen und Mäuse, leuchten aus dem herbstlich gelbgrünen
Waldrand hervor.
Eine auffällige, lila Kommode trägt den Titel „Keine Zukunft“. Wer ihre Schubladen untersucht,
stößt auf eines der größten Probleme unserer Zeit. Die Klimaerwärmung, u. a. zusätzlich angeheizt
durch Brandrodungen in den Regenwäldern, führt zu Naturkatastrophen wie Tsunamis, Dürren und
anderen Wetterextremen.
Eine Leine entlang des Weges, an der symbolisch insgesamt 150 Tier- und Pflanzenspuren aufgereiht
sind, steht für den Artenverlust. Wissenschaftler vermuten, dass täglich bis zu 150 Arten aussterben,
hauptsächlich weil ihnen der Mensch Existenz- und Lebensraum nimmt; eine extreme Bedrohung
für alles Leben auf der Erde. Nicht ohne Zufall endet die Leine am Fischottergehege.
Denn auch Fischotter zählen in Deutschland zu den stark gefährdeten und bedrohten Arten.

Fotos: HessenForst