Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Wald

29.04.2022

Lehrkräfte informieren sich über Ausbildungsberufe der Forstwirtschaft

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus hat sich Anfan April im Arboretum Main-Taunus über die Ausbildungsmöglichkeiten in der hessischen Forstwirtschaft erkundigt.

Mandy Gantz, Försterin für Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit im Forstamt Königstein, informierte rund 30 Lehrkräfte aus dem Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis und Frankfurt über die Karrierechancen.

Unterstützt wurde Sie dabei von Leonardo Gabel, der momentan sein Anwärterjahr im Forstamt Königstein absolviert sowie Ben Kremser, einem unserer Azubis im zweiten Lehrjahr.

Ben Kremser, Leonardo Gabel und Mandy Gantz (v.l.n.r.) (Bild: M.Reitz)

Ben Kremser berichtete den anwesenden Lehrkräften anschaulich über seinen Arbeitsalltag im Forstamt und beantwortete die zahlreichen Fragen zum Ausbildungsberuf ausführlich.

Anschließend hielt Leonardo Gabel einen kurzen Vortrag über die Laufbahn des gehobenen Forstdienstes: „Wer den Beruf des Försters ergreifen möchte, studiert Forstwirtschaft oder Forstwissenschaft mit Bachelorabschluss an einer Hochschule und absolviert im Anschluss einen einjährigen Vorbereitungsdienst, die sogenannte Anwärterzeit“, erläuterte er den Interessierten.

Arboretum Main-Taunus ist Lernort für Schulen

Bei einer Führung lernen die Lehrkräfte das Arboretum kennen (Bild:M.Reitz)

Anschließend gab Mandy Gantz den Lehrkräften einen Überblick über das waldpädagogische Angebot für Schulen im Arboretum Main-Taunus, das in den 1980er-Jahren auf dem Gelände eines ehemaligen Flugplatzes entstand. „Das Arboretum ist ein Lernort für alle Altersgruppen und Schulformen. Es gibt den Jahreszeiten angepasste Exkursionen, Experimente und Führungen für Schulen. Alle Veranstaltungen starten in unserem Waldhaus, das zwei Schulungsräume und einen Waldkindergarten beherbergt“, so Gantz.

„Durch die Impulse von Mandy Gantz lernen wir die Berufe der Forstwirtschaft näher kennen und bekommen Anregungen für die Gestaltung der beruflichen Orientierung in unserem Unterricht. So helfen wir den Schülerinnen und Schülern beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt“, ergänzte die Lehrerin und Arbeitskreisleiterin Heike Sause.

Über SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus: SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus ist eine freiwillige Arbeitsgemeinschaft von Lehrerinnen und Lehrern in Frankfurt am Main, im Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis. Das Netzwerk bildet eine Schnittstelle zwischen den Schulen und Betrieben in der Region. Ziel ist es, den Lehrkräften praxisbezogene Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge zu geben.