Voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte wird im Peterswald zwischen Sportplatz und Solarpark der Holzeinschlag beginnen.
Die Pflegemaßnahmen sind nicht nur für die Waldbesitzer und die holzverarbeitende Industrie von Bedeutung, sondern auch erforderlich für den Aufbau und die Erneuerung stabiler und an den Klimawandel angepasster Waldbestände. Durch die Auswahl der zu erntenden Bäume werden seltene Mischbaumarten und qualitativ gute Bäume gefördert. Gleichzeitig wird dabei auch die sogenannte Verkehrssicherheit der Wege und Waldflächen hergestellt.
Wer nach Abschluss der Holzerntearbeiten aufmerksam durch den Wald läuft, wird einige Bäume mit einem großen „H“ finden. Diese Bäume haben einen hohen Naturschutzwert, da sie Spechthöhlen, Horste oder Pilze aufweisen. Sie sollen langfristig stehen bleiben und unbedingt bei der Holzernte geschont werden.
Aber Achtung! Die Waldwege durch den Peterswald werden aus Sicherheitsgründen während des Holzeinschlags und der Rückearbeiten gesperrt. Waldbesucher haben diese Sperrungen zum Schutz von Leben und Gesundheit unbedingt zu beachten. Bitte haben Sie auch Verständnis, wenn bei feuchter Witterung Verschmutzungen oder Beschädigungen der Waldwege auftreten. Diese werden, sobald die Witterung es erlaubt, nach Abschluss der Arbeiten beseitigt.