Einen Tag lang Försterin

31.05.2022

8 Schülerinnen schnupperten im Forstamt Wetzlar in einen typischen Männerberuf

Was macht eigentlich ein Förster? Wie pflegt man einen Wald? Was sind die Aufgaben eines Forstamts? Diese und andere Fragen stellten sich die Teilnehmerin des Girls‘ Days, des Mädchen Zukunftstages im Forstamt Wetzlar. Revierleiter Thomas George, Alfred Einhaus, Frank Bremer und Lutz Herbel freuten sich, dass sie einen Einblick in ihre Arbeit geben konnten: „Mein Job ist so vielfältig, da gibt es eigentlich keinen Alltag. Ich arbeite mit und in der Natur, nutze aber auch moderne Technik und Verfahren. Einen Teil meiner Aufgaben kann ich planen, vom Rest lasse ich mich überraschen, denn die Natur lässt sich nicht immer vorhersagen.“

HessenForst bildet Forstwirtinnen und Forstwirte, Verwaltungsfachangestellte, Tierpflegerinnen und Tierpfleger, Land- und Baumaschinenmechanikerinnen und -mechaniker, Forstoberinspektoranwärterinnen und -anwärter für den gehobenen Forstdienst sowie Forstreferendarinnen und -referendare für den höheren Forstdienst aus.

Außer bei dem Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte und Tierpflegerinnen und Tierpfleger werden bislang leider nicht einmal die Hälfte der Ausbildungsplätze mit Frauen besetzt. Dies liegt vor allem daran, dass der Anteil der Bewerbungen von Frauen in den forstlichen und technischen Berufen weniger als die Hälfte beträgt.

HessenForst strebt weiterhin einen höchstmöglichen Anteil von Frauen bei der Einstellung von Nachwuchskräften an. Daher sollen besonders Mädchen und junge Frauen auf das Berufsangebot bei HessenForst aufmerksam gemacht werden – zum Beispiel im Rahmen des jährlichen Girls-Day.