Dem Aufruf zum Mitpflanzen im Rahmen der landesweiten Pflanzaktion von HessenForst zum Tag des Waldes folgten 60 Erwachsene und Kinder aus der Reinhardswaldregion. Vor dem Hintergrund der Sababurg hatte Revierleiter Lukas Burschel eine Waldfläche ausgesucht auf der vorher Fichten standen. Diese waren in Folge von Dürre und Borkenkäferbefall abgestorben. Nach der Räumung der Fläche soll auf dem feuchten Standort ein klimaangepasster Mischwald entstehen. Dafür ist die aktive Pflanzung von Ulmen und Erlen vorgesehen.
Bei der Mitmachaktion unter Anleitung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Forstamtes Reinhardshagen und dem Naturpark Reinhardswald e. V. als Kooperationspartner wurden bei herrlichem Wetter vor der Kulisse der Sababurg über 600 Flatterulmen mit dem Spaten gepflanzt. Zum Schutz vor Verbiss durch Reh- und Rotwild, wurde um jede Pflanze noch ein Zaun gestellt.
Das Forstamtsteam dankt allen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, unter anderem den Schülern und Schülerinnen der Klasse 8a der Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar, für Ihre tatkräftige und engagierte Mithilfe. Damit sind wir den Aufforstungsbemühungen der großen Schadflächen im Reinhardswald wieder ein Stück näher gekommen.

(Foto: S. Bach, Naturpark)


(Foto: S. Bach, Naturpark)