Kurzportrait

Das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus ist verantwortlich für ca. 13.000 ha Wald. Dem Forstamt sind acht Revierförstereien zugeordnet, zum Team des Forstamts gehören 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreuen neben dem Staatswald auch den Wald der Städte Idstein, Taunusstein und der Gemeinden Niedernhausen sowie Waldems.

Prägende Baumarten sind Buche, Fichte, Eiche und Kiefer. Die Äskulapnatter und der Wespenbussard sind für uns von besonderer Bedeutung – für sie haben wir die Artenpatenschaft übernommen und fördern sie mit gezielten Maßnahmen. Neben dem Forstamtsgebäude befindet sich der Waldladen des Forstamtes, in dem Sie Produkte aus den Wäldern um Wiesbaden erwerben können.

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Aktuelles

15.03.2023

Die Temperaturen steigen, erstes Grün treibt aus dem Boden, es wird Frühling. Jetzt sind auch unsere Tiere wieder besonders aktiv. Die Vögel singen wieder und unser Wild, insbesondere Rehe und Hirsche stellen ihre Verdauung auf „Sommerbetrieb“ um. Sie benötigen jetzt…

19.12.2022

Der Adventskranz ist das sinnbildliche Zeichen für die Zeit vor Weihnachten, die Adventszeit. An jedem Adventssonntag wird eine neue Kerze angesteckt. Im Gegensatz zum Weihnachtsbaum, der seine Wurzeln im germanischem Brauchtum findet, stammt die Idee vom Adventskranz aus dem religiösen…

06.12.2022

Wertholz (Bild: S. Kaltwasser) Als Wertholz bezeichnet man besonders stark dimensioniertes und fehlerfreies Holz der Baumarten Eiche, Kirsche, Ahorn, Esche und Douglasien und Lärchen. Diese werden eizelstammweise auf einem speziellen Versteigerungsplatz in anderen Forstämtern der europäischen Sägeindustrie präsentiert. Dieses schriftliche,…

07.11.2022

Auch in diesem Jahr bieten wir vom Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus wieder den Verkauf von Weihnachtsbäumen zum Selbersägen oder von bereits gesägten Bäumen an. Zu insgesamt fünf Terminen können Sie sich auf die Suche nach "Ihrem Weihnachtsbaum" machen. Bei den Verkaufsterminen vor…

04.11.2022

Sie suchen eine Stelle als Forstwirt/-in? Dann sind Sie bei uns richtig!Für das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit als Forstwirt (w/m/d).HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der…

31.10.2022

Momentan wird es stetig früher dunkel und damit wächst die Gefahr für Wildtiere und Autofahrer. Darauf macht der Landesbetrieb HessenForst anlässlich der Zeitumstellung am 30. Oktober aufmerksam. Mit der Zeitumstellung nimmt die Gefahr von Wildunfällen über Nacht rapide zu. Jetzt…

26.10.2022

Schmuckreisig vom Förster! Der Schmuckreisig für Ihren Adventsschmuck kann wieder abFreitag, den 28. Oktober 2022täglich in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr vor der Revierförsterei Altenstein (Wiesbadener Str. 18, 65232 Taunusstein-Hahn) und Freitag, den 04. November 2022täglich in…

24.10.2022

Schaut man als Wanderer im Idsteiner Land von der „Hohen Straße“ aus ostwärts in Richtung Wald, sieht man einen Kahlschlag, der täglich immer größer wird. Es sind laute Geräusche von Maschinen und von abbrechendem Holz zu hören. Maschinen und abgebrochenes…

20.10.2022

Es ist Herbst und die Blätter der Laubbäume und auch der Lärche verfärben sich bunt und fallen ab.Doch warum passiert das eigentlich? Andere Bäume wie Fichten und Tannen behalten ihre Blätter. Der Baum braucht das Wasser in seinen Blättern, um…

11.10.2022

Beeindruckende Bilder erfreuen derzeit die Waldbesucher beim Wandern durch den heimischen Wald. Dabei braucht unser Wald den Vergleich mit dem legendären Indian Summer in Nordamerika und Kanada nicht zu scheuen, wo die Zeit der Laubverfärbung regelmäßig solche Eindrücke liefert. Ausgelöst…

20.09.2022

Hey, wir sind Till und Gilliane, die FÖJ´ler des Forstamtes Wiesbaden Chausseehaus für das Jahr 22/23. In den folgenden Monaten werden wir hier über unseren Alltag, Erfahrungen und Aufgaben im Bereich des freiwilligen ökologischen Dienstes berichten. Aber erstmal zu uns…

12.09.2022

Normalerweise trifft sich die Waldjugend, um gemeinsam die Natur spielerisch mit allen Sinnen zu erkunden, Forsteinsatzlager vor -und nachzubereiten, oder draußen und drinnen zu basteln und zu singen. Einmal im Jahr jedoch ist sie Gastgeber im Rahmen der Interkulturellen Woche…

01.06.2022

Im Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus geben wir dir die Gelegenheit, vorab einen Einblick in deine berufliche Zukunft zu werfen. Bei uns findest du heraus, ob der Beruf des Försters oder Forstwirts das Richtige für dich sein könnte. Schüler- und Berufsorientiertespraktikum: So bewirbst…

20.01.2022

Bodendenkmäler im Wald Die Erhaltung und Pflege von Kulturdenkmälern ist eine Verpflichtung gegenüber längst vergangenen, als auch zukünftigen Generationen. Zu diesen schützenswerten Objekten zählen auch die Bodendenkmäler. Man geht davon aus, dass sich etwa 80 % aller noch weitgehend intakten…

30.11.2021

Der Wald hat das ganze Jahr Saison. Bei Gerichten aus dem Wald denken viele an den Hirschbraten mit Rotweinsauce zur Weihnachtszeit oder die beliebten Wildbratwürste. Doch der Wald hat noch viel mehr zu bieten, für jeden Geschmack und für das…

05.09.2021

Liebe Waldbesucher! Es freut uns sehr, dass Sie sich für den Wald und rund um den Wald begeistern. Wir laden Sie hiermit herzlich auf eine Reise durch unsere Reviere des Forstamtes Wiesbaden-Chausseehauses ein und entdecken Sie mit uns die Natur-…

19.10.2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der täglich ansteigenden Infektionszahlen, sehen wir uns gezwungen die Eingangstür des Forstamtes für Bersucher wieder zu schließen. Das Büro des Forstamts Wiesbaden-Chausseehaus ist nur unter folgenden Bedingungen zugänglich: Termine sind nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung…

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Ralf Bördner
Telefon/Telefax
0611 53280-0
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
0160 5340897
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung/Hoheit
Name
Joachim Rippelbeck
Telefon/Telefax
0611 53280-22
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
0160 7013117
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Alexander Weis
Telefon/Telefax
0611 53280-12
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
0160 5340904
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Karin Wolf
Telefon/Telefax
0611 53280-32
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Petra Schwantzer
Telefon/Telefax
0611 53280-16
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Dagmar Krämer
Telefon/Telefax
0611 53280-13
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Liegenschaften/ Jagd/Allgemein
Name
Martina Michael
Telefon/Telefax
0611 53280-14
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Personal
Name
Svenja Steiof
Telefon/Telefax
0611 53280-33
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Naturschutz
Name
Heinz Güldenpfennig
Telefon/Telefax
0611 53280-24
0611 53280-40
Mobil/E-Mail
0175 5724528
E-Mail
Funktion
Betriebsassistentin
Name
Kristina Becker
Telefon/Telefax
0611 53280-19
0611 53280-0
Mobil/E-Mail
0160 4707660
E-Mail

Kontakte Revierleitung

Funktion
Revierleitung Chausseehaus
Name
Daniel Behrendt
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 5341043
E-Mail
Funktion
Revierleitung Altenstein
Name
Achim Garth
Telefon/Telefax
06128 3624
Mobil/E-Mail
0160 5340914
E-Mail
Funktion
Revierleitung Taunusstein
Name
Hartmut Schneider
Telefon/Telefax
06126 2247573
Mobil/E-Mail
0160 5341194
E-Mail
Funktion
Revierleitung Zugmantel
Name
Matthias Kirchner
Telefon/Telefax
06198 573692
Mobil/E-Mail
0160 5340738
E-Mail
Funktion
Revierleitung Niedernhausen
Name
Christoph Dries
Telefon/Telefax
06198 5771120
Mobil/E-Mail
0160 5341054
E-Mail
Funktion
Revierleitung Idstein
Name
Franz-Josef Dicke
Telefon/Telefax
06128 857126
Mobil/E-Mail
0175 5724507
E-Mail
Funktion
Revierleitung Heftrich
Name
Stefan Kaltwasser
Telefon/Telefax
06126 6258
Mobil/E-Mail
0175 5724553
E-Mail
Funktion
Revierleitung Waldems
Name
Hans Christian Kammergruber
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 7006987
E-Mail

Kontakte Forstwirtschaftsmeister/Forstwirte

Funktion
Forstwirtschaftsmeister
Name
Dennis Braun
Telefon/Telefax
0611 53280-26
Mobil/E-Mail
0151 10860671
E-Mail
Funktion
Forstwirtschaftsmeister
Name
Jörg Stenzhorn
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 5341230
E-Mail
Funktion
Forstwirt
Name
Markus Wolbert
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151 10860670
E-Mail
Funktion
Forstwirt
Name
Kevin Wölfinger
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 5341259
E-Mail
Funktion
Forstwirt
Name
Nicki Maiwald
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0170 7124978
E-Mail

Kontakte in Ausbildung

Funktion
Anwärter
Name
David Nehl
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Auszubildender Forstwirt
Name
Maximilian Franke
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Auszubildender Forstwirt
Name
Alexander Pommerening
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Auszubildender Forstwirt
Name
Tim Kalter
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Name
Till Müller
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Name
Gilliane Buergel
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail

Unsere treusten Mitarbeiter

Funktion
Name
Ashley
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Bobby
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Cleo
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Donna
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Durin
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Fritz
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Mira
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Rosa
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Rudi
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Shelly
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Name
Una
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail