Kurzportrait

Das Forstamt Wehretal liegt in Nordosthessen und ist für ca. 18.000 ha Wald verantwortlich. Diese Fläche ist aufgeteilt in 9 Revierförstereien. Insgesamt sind ca. 30 Personen im Forstamt Wehretal beschäftigt. Prägende Baumarten sind Buche, Eiche, Fichte und Kiefer. Neben Waldverjüngung, Pflege und Holzproduktion spielt auch der Naturschutz eine wichtige Rolle. So haben wir für den Frauenschuh und die Eibe eine Artenpatenschaft übernommen und fördern diese zwei Arten mit gezielten Maßnahmen. Durch die klimatischen und geologischen Standortbedingungen die im Forstamt Artenvielfalt sehr hoch, wir betreuen insgesamt 19 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 1.600 ha. 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr

Aktuelles

16.11.2022

Dieses Programm des Bundes führt eine langfristige Förderung für zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen ein. Seit dem 12. November können Waldbesitzer online Förderanträge bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stellen. Dabei verpflichten sie sich folgende Leistungen zusätzlich zu erbringen: Vorausverjüngung ist…

14.11.2022

Holen Sie sich ein Stück Natur ins Haus - mit frisch geernteten Weihnachtsbäumen aus der Region. Dieses Jahr bietet Ihnen das Forstamt Wehretal wieder Weihnachtsbäume aus dem heimischen Wald an: Am Montag, den 19.12.2022 und Dienstag, den 20.12.2022 von 12:00…

19.04.2022

Aktuelle Informationen, u. a. zu den Themen Waldschutz, forstliche Förderung und Wiederbewaldung der Schadflächen, finden Sie in der aktuellen Privatwaldinfo des Forstamts Wehretal. Klicken Sie hier.

18.03.2022

Nachdem der Biber in weiten Teilen Deutschlands fast ausgerottet war, wurde er in den achtziger Jahren im Spessart ausgewildert. Seitdem erobert er ständig neue Gebiete. 2014 wurden die ersten Bissspuren an der Werra entdeckt. Mittlerweile kann man wohl sagen, dass…

19.01.2022

Wer aufmerksam durch den Wald geht, sieht öfters farbliche Markierungen an den Bäumen. Vor der Holzernte müssen Förster alles gut kennzeichnen, damit bei der Fällung jeder weiß, worauf zu achten ist. Zum einen werden „Rückegassen“ durch zwei horizontale Striche markiert…

29.12.2021

Zur Zeit ist wegen der Corona-Pandemie das Forstamt Wehretal grundsätzlich für Besucherverkehr geschlossen. Besuche in unserem Forstamt sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich! Bitte tragen Sie zum Termin eine medizinische oder FFP2 Maske und halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1,5…

16.11.2021

Brennholz aus heimischen Wäldern ist ein wertvoller Brennstoff und weist eine gute Ökobilanz auf. Wenn Sie Interesse an Brennholz haben besuchen Sie am besten unseren Onlineshop unter: https://www.hessen-forst.de/marktplatz/#brennholz Damit die Preise für Sie auf einen Blick erkennbar sind, haben wir…

17.12.2019

Unterstützen Sie den hessischen Wald mit einer Spende: Für 5,- € pflanzen wir für Sie einen Baum! Diesen schützen wir in seinen ersten Lebensjahren von Insektenfraß und Wildverbiss und passen auf, dass „kein Gras über die Sache wächst“ – versprochen!…

13.05.2019

Auch Waldbesucher können im Notfall von der hessenweit ausgebauten Rettungskette-Forst profitieren. Bei Unfällen im Wald ist schnelle Hilfe mitunter lebensrettend. Das gilt auch beim Wandern, Radfahren und für andere Freizeitaktivitäten. Da die meisten mittlerweile ein Handy haben, ist das Absetzen…

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Dr. Thomas Rysavy
Telefon/Telefax
05651 94875-11
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0160 4714833
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung/Hoheit
Name
Dietrich Bräuer
Telefon/Telefax
05651 94875-22
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0160 4714894
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Sebastian Motschmann
Telefon/Telefax
05651 94875-12
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0175 2656199
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Ute Schäfer
Telefon/Telefax
05651 94875-32
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0160 5341204
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Monika Siegel
Telefon/Telefax
05651 94875-15
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0160-4714163
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Katrin Schleicher
Telefon/Telefax
05651 94875-18
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0160-4707744
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz & Jagd
Name
Andrea Müller
Telefon/Telefax
05651 94875-34
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0160-5340182
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Personal
Name
Selina Maske
Telefon/Telefax
05651 94875-33
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Funktionsstelle "Naturschutz"
Name
Tibor Pohle-Strube
Telefon/Telefax
05651 94875-39
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0160 90429600
E-Mail
Funktion
Name
Monika Grandefeld
Telefon/Telefax
05651 94875-29
05651 94875-40
Mobil/E-Mail
0160 4713566
E-Mail

Kontakte Revierleitung

Funktion
Revierleitung Stölzingen
Name
Maximilian Hesse
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151-46158271
E-Mail
Funktion
Revierleitung Eschwege
Name
Christoph Beume
Telefon/Telefax
05651 3378835
Mobil/E-Mail
0160 4714871
E-Mail
Funktion
Revierleitung Waldkappel
Name
Joachim Gröll
Telefon/Telefax
05656 230
Mobil/E-Mail
0160 4707815
E-Mail
Funktion
Revierleitung Wanfried
Name
Hermann Müller
Telefon/Telefax
05651 3357592
Mobil/E-Mail
0160 4714873
E-Mail
Funktion
Revierleitung Ringgau
Name
Ekkehard Rogée
Telefon/Telefax
05659 454
Mobil/E-Mail
0160 7013040
E-Mail
Funktion
Revierleitung Meinhard
Name
Matthäus Settke
Telefon/Telefax
05651 3390161
Mobil/E-Mail
0160 4714875
E-Mail
Funktion
Revierleitung Sontra
Name
Alexander Göllner
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151-46158274
E-Mail
Funktion
Revierleitung Südringgau
Name
Frank Weber
Telefon/Telefax
05659 923257
Mobil/E-Mail
0160 7013050
E-Mail