Kurzportrait

Das Forstamt Jesberg liegt in Nordhessen und ist verantwortlich für ca. 16.000 ha Wald, der von sieben Revierförstereien betreut wird. Insgesamt arbeiten ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forstamt Jesberg.

Die prägenden Baumarten sind die Buche, die Fichte, die Kiefer, die Eiche und die Douglasie. Neben der Verjüngung/Pflanzung von Waldbeständen, der Pflege von Waldbeständen und der Holzproduktion spielt der Naturschutz eine wichtige Rolle. Wir haben eine Artenpatenschaft für die Schwarzpappel und eine Habitatpatenschaft für das Kellerwaldmoor übernommen und fördern dies mit gezielten Maßnahmen. Eine Besonderheit im Naturschutz ist das „Naturschutzgroßprojekt Kellerwald“. In diesem werden verschiedene Maßnahmen wie z.B. die Förderung von Kleinmooren umgesetzt.

In unserem Forstamt findet jährlich eine Submission von Hessischem Buntlaubholz und Nordhessischem Eichenwertholz statt. Hier werden im Februar jeden Jahres weit über 1.000 Festmeter Holz für die Funier- und Sägeindustrie, aber auch z.B. Fassholzhersteller angeboten.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr – 16:00 Uhr Freitag von 8:00 Uhr – 12:30 Uhr

Aktuelles

05.12.2022

HessenForst pflegt nicht nur den Wald, sondern auch Moore im Wald Im hessischen Wald stehen am 5. Dezember, dem Weltbodentag, Moore als echte Klimakönner im Mittelpunkt. Die Mitarbeitenden von HessenForst kennen die Bedeutung dieser besonderen Standorte und kümmern sich seit…

25.11.2022

Die neue Waldbesitzerinformation kann über den folgenden Link abgerufen werden: Waldbesitzerinformation Nr. 2/2022

16.11.2022

Voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte wird im Peterswald zwischen Sportplatz und Solarpark der Holzeinschlag beginnen. Die Pflegemaßnahmen sind nicht nur für die Waldbesitzer und die holzverarbeitende Industrie von Bedeutung, sondern auch erforderlich für den Aufbau und die Erneuerung stabiler und…

14.10.2022

Zeitweise Sperrung des Waldes zwischen dem 10. Oktober und Anfang November Im Ökosystem Wald spielt der Boden eine bedeutende Rolle. Der Waldboden reguliert als Nährstoff- und Wasserspeicher die Stoffflüsse, die in den Boden gelangen und an die Pflanzen abgegeben werden.…

19.08.2022

Unserem Wald geht es momentan schlecht. Trockenheit und Hitze, in Kombination mit einer Vielzahl von Schadorganismen haben den Wäldern in Hessen in den vergangenen drei Jahre stark zugesetzt. Insbesondere die in Hessen am stärksten vertretenen Baumarten Buche und Fichte leiden…

18.07.2022

Grundsätzliche Informationen Der Landesbetrieb HessenForst erwartet eine starke Brennholznachfrage und reagiert mit einem kundenfreundlichen Online-Angebot. Ab September können Kunden über die Homepage des Landesbetriebs HessenForst Brennholzbestellungen bei ihrem Wunschforstamt anfragen. Dies bezieht sich auf Brennholzbestellungen aus dem Staatswald. Wichtig: Es…

24.06.2022

In dieser Rubrik wollen wir zukünftig Radio- und Fernsehbeiträge mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Forstamtes Jesberg vorstellen. Den Anfang macht ein Radiobeitrag von HR4 mit den Revierleitern Michael Hickmann und Wolfgang Bauer. Hierbei geht es um die Folgen des Klimawandels…

24.06.2022

Die neue Waldbesitzerinfo ist da und kann über den folgenden Link abgerufen werden: Waldbesitzerinfo 01/2022

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Karl Gerhard Nassauer
Telefon/Telefax
06695 9613 11
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
0160 4713603
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Ulrich Gerhold
Telefon/Telefax
06695 9613 12
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
0160 4707433
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung/Hoheit
Name
Christian Hiestermann
Telefon/Telefax
06695 9613 22
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
0151 10860767
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Klaus Scheffer
Telefon/Telefax
06695 9613 32
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
0160 7013038
E-Mail
Funktion
Naturschutz & Waldpädagogik
Name
Hieronymus Pauli
Telefon/Telefax
06695 9613 25
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
0160 7013087
E-Mail
Funktion
Technische Produktion & Naturschutz
Name
Sina Sophia Schollmeyer
Telefon/Telefax
06695 9613 0
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
01701425195
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Allgemein
Name
Kerstin Richter
Telefon/Telefax
06695 9613 24
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Allgemein
Name
Karin Neuhaus
Telefon/Telefax
06695 9613 34
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Werner Recker
Telefon/Telefax
06695 9613 13
06695 9613 41
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Manuel Appel
Telefon/Telefax
06695 9613 45
06695 9613 41
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Jagd & Personal
Name
Markus Möbus
Telefon/Telefax
06695 9613 16
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Förderung & Privat-waldbetreuung
Name
Andrea Rohde
Telefon/Telefax
06695 9613 23
06695 9613 40
Mobil/E-Mail
E-Mail

Kontakte Revier

Funktion
Revierleitung Schwalmstadt
Name
Volker Gläser
Telefon/Telefax
06691-1337
Mobil/E-Mail
0160-7013032
E-Mail
Funktion
Revierleitung Gilserberg
Name
Mareike Schulze
Telefon/Telefax
05621-7524738
Mobil/E-Mail
0175-2656708
E-Mail
Funktion
Revierleitung Schönstein
Name
Michael Hickmann
Telefon/Telefax
06696-911341
Mobil/E-Mail
0160-7013017
E-Mail
Funktion
Revierleitung Kellerwald
Name
Uwe Hüppe
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160-4714078
E-Mail
Funktion
Revierleitung Bad Zwesten
Name
Jürgen Wenderoth
Telefon/Telefax
05684-8463
Mobil/E-Mail
0160-4713646
E-Mail
Funktion
Revierleitung Borken
Name
Wolfgang Bauer
Telefon/Telefax
05682-732820
Mobil/E-Mail
0160-4713628
E-Mail
Funktion
Revierleitung Chattengau
Name
Franziska Pfaar
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
015118946378
E-Mail