Kurzportrait

Das Forstamt Hofbieber ist verantwortlich für 15.000 ha Wald in der hessischen Rhön, der von 9 Revierförstereien und 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut wird. Der Wald wird vor allem durch Buchen, Fichten und weiteren Laubbaumarten geprägt. Neben der nachhaltigen Produktion des Rohstoffes Holz legen wir einen besonderen Fokus auf die Schutzfunktionen des Waldes.

In großen Teilen des Forstamtes betreuen wir den Kommunal- und Privatwald und arbeiten dabei auch eng mit der Forstbetriebsgemeinschaft Hessische Rhön zusammen. Wir beraten Sie gern, unter anderem Fragen zur Waldpflege, Holzernte oder zur Förderung von diversen Maßnahmen.

Im Sommer 2020 sind wir zum „Modellbetrieb für Biodiversität PLUS“ ernannt worden. Im Zuge des Projekts entwickeln wir verschiedene Maßnahmen, die dem Erhalt und der Steigerung der Biodiversität im Landeswald dienen sollen. Wir werden zum Beispiel den Lebensraum von Arten verbessern, die auf Alt- und Totholz angewiesen sind. Oder wir erhalten gezielt krumme Bäume mit vielen Ästen die nicht optimal für die Holzverarbeitung geeignet sind, jedoch Unterschlupf für Fledermäuse und andere Arten bieten.

Darüber hinaus hat das Forstamt Artenpatenschaften für die Mopsfledermaus, den Schwarzstorch und den Feuersalamander sowie eine Biotoppatenschaft für Quellen übernommen. Diese werden mit gezielten Maßnahmen von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert.

Durch die Vielfalt unserer Projekte im Bereich Naturschutz können wir Ihnen den Verkauf von Ökopunkten und Ausgleichsflächen für Ihr Bauprojekt im Naturraum Osthessisches Bergland zur Verfügung stellen.

Wir haben in unserem Wald Platz für alle: Wanderer, Jogger, Radfahrer oder Reiter. Wir bieten auch waldpädagogische Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen an, ob Kindergarten- und Schulkinder oder auch für Ihren Betriebsausflug. Für Veranstaltungen oder Sportevents sowie die Befahrung einzelner Wege können wir Ihnen unsere Flächen auch mit Gestattungsverträgen zur Verfügung stellen. Sprechen Sie uns gern darauf an!

Bei uns können Sie Wild aus den Wäldern der hessischen Rhön kaufen. Nicht nur als Braten in Herbst und Winter, auch zum Grillen in den Sommermonaten sind Burger oder Steak vom Wildschwein oder Reh sehr zu empfehlen!

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben können Sie gern jederzeit auf uns zukommen.

Wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten

Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr; Fr 8.00 – 13.00 Uhr und nach Vereinbarung

Aktuelles

24.08.2022

HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der Hessischen Landesverwaltung. Für das Forstamt Hofbieber suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten (w/m/d) als Forstwirtin / Forstwirt Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6…

24.08.2022

HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der Hessischen Landesverwaltung. Für das Forstamt Hofbieber suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei qualifizierte und engagierte Persönlichkeiten (w/m/d) als Forstwirtin / Forstwirt Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6…

22.07.2022

 - zweithöchste Alarmstufe ist ausgerufen – Das Frühjahr und der bisherige Sommer waren auch im Bereich des Forstamtes Hofbieber ausgesprochen trocken und sehr warm: Die Wasservorräte in den Waldböden und der Vegetation haben stark abgenommen. Für Hessen hat das Umweltministerium…

07.06.2022

Revierleiter Hilmar Hartmann geht nach über 30 Dienstjahren in den Ruhestand. Dominic Vogel ist neuer Revierleiter im Revier Ebersburg. Im Forstamt Hofbieber hat erneut ein Revierleiterwechsel stattgefunden. Hilmar Hartmann, langjähriger Revierleiter im Revier Ebersburg ist in den Ruhestand eingetreten. Die…

30.03.2022

Pflanzaktion der Pfadfindergruppe Loheland zum Tag des Waldes Anlässlich des Internationalen „Tag des Waldes“ hatte sich die Pfadfindergruppe der Rudolf-Steiner-Schule Loheland vorgenommen, eine Pflanzaktion von HessenForst in der Nähe des Forstamtes Hofbieber zu unterstützen. Etwa 20 Mädchen und Jungen waren…

04.03.2022

Wald, Wolf und Wildnis – hinter den Begriffen stehen fundamentale Fragen, die unser Leben berühren und unsere Haltung zur Welt spiegeln. Neue Brisanz erhalten sie durch die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder – ganz aktuell auch in die Rhön.…

04.03.2022

Wald, Wolf und Wildnis – hinter den Begriffen stehen fundamentale Fragen, die unser Leben berühren und unsere Haltung zur Welt spiegeln. Neue Brisanz erhalten sie durch die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder – ganz aktuell auch in die Rhön.…

02.03.2022

Hofbieber – Die Rot-Buche (Fagus sylvatica), umgangssprachlich auch Buche genannt, ist für das Jahr 2022 der Baum des Jahres. Damit soll dieser so wertvollen Baumart in den hessischen Wäldern mehr mediale Aufmerksamkeit zukommen. Buche in Hessen Für Hessen ist die…

02.03.2022

Im Bereich des Forstamtes Hofbieber finden derzeit viele Holzerntemaßnahmen statt. Wege werden zeitnah instandgesetzt. In diesem Winter wurden im Bereich des Forstamtes Hofbieber viele Wälder gepflegt. „Die Bedingungen waren günstig, weil wir im letzten Jahr weniger Schadholz hatten und uns…

18.02.2022

HessenForst passt die Waldbewirtschaftung gezielt an den Wintertourismus an Hofbieber – Die winterliche Rhön ist bereits seit langer Zeit ein Sehnsuchtsort für Skilangläufer,Wanderer und Erholungssuchende. Schneebedeckte Gipfel, atemberaubende Ausblickeund unberührte Natur locken deshalb jährlich mehrere Millionen Touristen in die Region.Für…

08.02.2022

Als Folge der überdurchschnittlich trockenen letzten Jahre kommt es vermehrt zu Absterbeerscheinungen und Schäden, besonders in älteren Waldbeständen. An Straßen, Ortsrändern und stark frequentierten Waldwegen müssen deshalb immer wieder Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Aktuell betroffen ist ein alter Buchenbestand an der…

02.02.2022

Über vierzig Prozent Hessens sind mit Wald bedeckt. Damit das trotz Dürre, Stürmen und Borkenkäfergefahr auch weiterhin so bleibt, müssen Kahlflächen wiederbewaldet und Reinbestände in Mischbestände umgebaut werden. Alle Bürgerinnen und Bürger können dabei helfen. Die vielfältigen Nutz-, Schutz- und…

09.12.2021

Montag 19.06. – Freitag 14.07. 2023 Die Forstämter Burghaun, Fulda und Hofbieber freuen sich, die Walderlebnistage vom 19.06. – 14.07. 2023 für alle dritten Grundschulklassen im Landkreis Fulda wieder anbieten zu können! Täglich werden im Bereich des Forstamtes Hofbieber zwischen…

09.12.2021

Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Forstamt Hofbieber wieder Weihnachtsbäume aus dem heimischen Wald an. An zwei Terminen können Sie sich auf die Suche nach Fichte, Blaufichte und Nordmanntanne oder Kiefer machen. Den Weihnachtsbaum direkt vom Förster zu holen,…

14.10.2021

Forstamt Hofbieber fördert die seltenen Birken-Moorwälder in der Rhön Das Forstamt Hofbieber konnte im September dieses Jahres durch den gezielten Auszug von Fichten und Pflegemaßnahmen entlang des Roten Moores seltene Birken-Moorwälder fördern. Ziel war es, die für das Rote Moor…

14.10.2021

Das Forstamt informiert über Bewegungsjagden im Winter 2021/22. In Zeiten der Afrikanischen Schweinepest und der enormen Anstrengung der Wiederbewaldung ist die Bejagung von Schwarz- und Rehwild eine wichtige Aufgabe für alle Jägerinnen und Jäger. Eine natürliche Verjüngung von Waldbeständen ist…

01.09.2021

Forstamt Hofbieber entnimmt Fichten angrenzend zum Roten Moor zur Förderung natürlicher Waldgesellschaften Ab dem 09.09.2021 werden Fichtenbestände am Roten Moor mit dem Harvester durchforstet. Ziel dieser Maßnahme ist eine Umwandlung hin zu einem für Moore typischen lichten Birkenwald. „Durch die…

15.07.2021

Nach einem Jahr „Covid-Zwangspause“ freuen wir uns, die Walderlebnistage vom 20. September bis 7. Oktober 2021 für alle Vierten Grundschulklassen im Landkreis Fulda endlich wieder anbieten zu dürfen! 3 Wochen lang sind täglich sieben Klassen mit ihren „persönlichen“ Waldführenden auf…

10.05.2021

Waldwege für den Artenschutz befristet gesperrt. In Absprache mit der Gemeinde Ehrenberg und dem Biosphärenreservat Rhön hat das Forstamt Hofbieber zwei seiner Waldwege zwischen Wüstensachsen und dem NSG Kesselrain gesperrt. Zurzeit können diese wegen der Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange und zur…

10.05.2021

Schottische Hochlandrinder grasen auf Waldwiesen im Forstamt Hofbieber. Extensive Beweidung für den Artenschutz. Wer zurzeit hinter dem Forstamt Hofbieber entlang der Teiche Richtung Kleinsassen läuft traut seinen Augen nicht. Auf den Waldwiesen unter den Obstbäumen äsen nicht etwa groß gewachsene…

04.05.2021

Zum ersten Mai 2021 gibt es einige personelle Veränderungen im Forstamt Hofbieber. Im Revier Eichenzell löst Waldemar Schmidt den bisherigen Revierleiter Kay Andresen ab. Dieser wechselt innerhalb des Forstamtsbereich in das Revier Bieberstein. Dort geht der langjährige Förster Matthias Grebe…

23.04.2021

Sie ist mit ihren leuchtend roten Beeren als Schmuckreisig beliebt: Die Stechpalme (Ilex aquifolium) ist Baum des Jahres 2021. Die Stechpalme kennen viele als Gartenstrauch oder als Weihnachtsdekoration. Sie ist jedoch auch ein seltener Waldbaum. Im Unterholz wird sie kaum…

21.03.2021

In den Wäldern der osthessischen Forstämter Burghaun, Hofbieber und Fulda hat der Klimawandel sichtbare und noch nicht sichtbare Spuren hinterlassen. Besonders die bei uns in Hessen weit verbreitete Buche leidet unter dem Wassermangel. „Man sieht den Bäumen auf den ersten…

02.10.2020

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Sebastian Rummel seit dem 1. Oktober 2020 die Leitung der Revierförsterei Thiergarten übernommen hat. Er ist unter 0151-18947940 und Sebastian.Rummel@forst.hessen.de für Sie erreichbar.

10.02.2020

Seit Sonntagmittag fegt das Orkantief Sabine mit Geschwindigkeiten von bis zu 145 Kilometern je Stunde über Osthessen. Der Sturm wird aller Voraussicht nach bis Dienstag anhalten. Durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste bzw. Baumkronen besteht entlang von Straßen und Waldwegen…

03.12.2019

Die Hitze und Dürre der vergangenen zwei Jahre hat im Wald deutliche Spuren hinterlassen. Neben vielen Fichten, die vom Käfer befallen wurden und gefällt werden mussten, sind auch alle anderen Baumarten betroffen. Nun ist es an der Zeit, die betroffenen…

24.10.2019

Trockene Bäume mit hoher Bruchgefahr Die trockenen Sommer 2018 und 2019 haben auch im Wald ihre Spuren hinterlassen. Viele Bäume sind wegen der Trockenheit eingegangen, andere büßen so sehr an Kraft ein, dass ihr Überleben ungewiss ist. Dies kann Folgen…

24.05.2019

Mittlerweile hat die Flugsaison der Borkenkäfer begonnen und es zeigen sich bereits erste Befallsmerkmale insbesondere an Fichten. Alle Waldbesitzer werden gebeten, derzeit ein besonderes Augenmerk auf ihre Waldbestände zu legen. Insbesondere sonnenexponierte Ränder von Fichtenbeständen sind besonders gefährdet, von Borkenkäfern…

16.04.2019

Am 21. März 2019 fand die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus in Weyhers statt. Die Beiträge des Forstamts finden Sie hier: Beitrag FBG Hessische Rhön – Forstamt HofbieberBeitrag Wie kann die Waldwirtschaft auf den Klimawandel reagieren?

Kontakten Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Florian Wilshusen
Telefon/Telefax
06657 9632-11
06657 9632-40
Mobil/E-Mail
0160 3669277
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung und Hoheit
Name
Bernd Mordziol-Stelzer
Telefon/Telefax
06657 9632-12
06657 9632 -40
Mobil/E-Mail
0160 4707760
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Marion Ströder
Telefon/Telefax
06657 9632-32
06657 9632 -40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Funktionsbeschäftigter Naturschutz
Name
Gunther v. Lorentz
Telefon/Telefax
06657 9632-15
Mobil/E-Mail
0160 4707455
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Lohn/Jagd
Name
Bernd Trabert
Telefon/Telefax
06657 9632-33
06657 9632 40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Vanessa-Nina Hohmann
Telefon/Telefax
06657 9632-13
06657 9632-41
Mobil/E-Mail
017656730406
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Lydia Schulz
Telefon/Telefax
06657 9632-18
06657 9632-41
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Liegenschaften/Förderung Privatwald
Name
Ursula Melzer
Telefon/Telefax
06657 9632-23
06657 9632-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Forstreferendar
Name
Raphael Rau
Telefon/Telefax
06657 9632 0
Mobil/E-Mail
0151 22160834
E-Mail
Funktion
Forstoberinspektor
Name
Fabian Deuter
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151 15994628
E-Mail
Funktion
Forstanwärter
Name
Leonard Jäger
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
015973016
E-Mail
Funktion
Forstreferendar
Name
Johannes Voget
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151-72890575
E-Mail

Kontakte Revierleitung

Funktion
Revierleitung Hilders
Name
Christoph Prinz
Telefon/Telefax
06657 608-934
Mobil/E-Mail
0160 4714035
E-Mail
Funktion
Revierleitung Findlos
Name
Wolfgang Semmler
Telefon/Telefax
06681 91708-09
Mobil/E-Mail
0160 4707736
E-Mail
Funktion
Revierleitung Ehrenberg
Name
Peter Seufert
Telefon/Telefax
06683 1433
Mobil/E-Mail
0160 4714022
E-Mail
Funktion
Revierleitung Poppenhausen
Name
Joachim Schleicher
Telefon/Telefax
06658 270
Mobil/E-Mail
0160 4707615
E-Mail
Funktion
Revierleitung Ebersburg
Name
Dominic Vogel
Telefon/Telefax
06657 9632 14
Mobil/E-Mail
0151 22158794
E-Mail
Funktion
Revierleitung Eichenzell
Name
Waldemar Schmidt
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 4713882
E-Mail
Funktion
Revierleitung Thiergarten
Name
Sebastian Rummel
Telefon/Telefax
06657 358
Mobil/E-Mail
0151 18947940
E-Mail
Funktion
Revierleitung Bieberstein
Name
Kay Andresen
Telefon/Telefax
06658 9180840
Mobil/E-Mail
0160 7410045
E-Mail
Funktion
Revierleitung Sandberg
Name
Claus Gillmann
Telefon/Telefax
06657 8717
Mobil/E-Mail
0160 7013011
E-Mail