Kurzportrait

Das Forstamt Dieburg ist ein von Kommunalwald geprägtes Forstamt im südhessischen Ballungsraum. Wir sind verantwortlich für ca. 5.000 ha Wald des Landes Hessen und etwa 10.000 ha Kommunal- und Privatwald. Wir schützen, pflegen und nutzen den Wald und verbürgen uns für eine umfassende Nachhaltigkeit aller Waldfunktionen. Der Rohstoff Holz, die Erholung für den Menschen, der Schutz von Tieren und Pflanzen und die Lieferung von sauberer Luft und Wasser haben eine wichtige Bedeutung. Eine möglichst naturnahe Entwicklung der Wälder erhält ihre Vielfalt, Stabilität und Variabilität in Zeiten des Klimawandels. Die Bewirtschaftung erfolgt naturnah und in enger Abstimmung mit den Waldeigentümern. Neben der Produktion von Holz hat auch der Naturschutz einen hohen Stellenwert in unserem Forstamt. Für den Laubfrosch und den Ziegenmelker haben wir die Artenpatenschaft übernommen und fördern diese mit gezielten Maßnahmen. Insgesamt bewirtschaften den Wald 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Betreut wird er von 9 Revierförstereien.

In unserem Forstamt bieten unsere Revierförster und Revierförsterinnen Sprechzeiten an. Diese können Sie hier einsehen

Achtung: Das Forstamt warnt Waldbesucherinnen und Waldbesucher auf Grund der aktuellen Waldschäden vor herabfallenden Ästen und umstürzenden Bäumen. Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr – achten Sie deshalb auf Ihre Umgebung.

Brennholz aus dem Kommunalwald wird nicht mehr über das Forstamt verkauft. Das Holzkontor Darmstadt-Dieburg-Offenbach hat dafür einen Webshop eingerichtet: https://holzkontor-dadiof.org/shop. Für den Staatswald bietet auch HessenForst einen Webshop an: https://www.hessen-forst.de/marktplatz/#brennholz.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr

Montag – Donnerstag: 13.00 Uhr – 17.00 Uhr

Aktuelles

10.10.2022

Der Holzverkauf aus dem betreuten Kommunalwald im Forstamt Dieburg erfolgt über das Holzkontor Darmstadt-Dieburg-Offenbach (AöR) mit Sitz in Groß-Umstadt. Über die aktuelle Marktsituation sowie das Verfahren des Brennholzverkaufes informiert folgende Pressemitteilung: https://www.hessen-forst.de/wp-content/uploads/2022/10/Brennholz_Pressemiteilung_Kommunen_07Okt2022.pdf

05.10.2022

HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der Landesverwaltung von Hessen. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln. Für…

05.10.2022

HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln. Vielseitiges Berufsbild des…

29.08.2022

Unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben“ der Deutschen Waldtage 2022 bietet der Odenwaldklub Groß-Umstadt in Zusammenarbeit mit dem Förster und OWK-Naturschutzwart Jörg Kaffenberger in der Winzerfestwoche wieder die frühabendliche Wanderung „Nach`m Schaffe dabbe“ an. Los geht es am Dienstag, dem 13.09.…

24.01.2022

Über Jahrzehnte hinweg pflegte und entwickelte Lothar Seipp die Wälder rund um Babenhausen. Im Herbst 2020 ging er dann in den wohlverdienten Ruhestand. Jeremias Gottschalk wird sein Nachfolger. Das Jahr beginnt mit vielen neuen Gesichtern und Aufgaben für Jeremias Gottschalk.…

17.12.2021

Pflanzaktion mit der Fa. Lässig in Babenhausen Am 05.November 2021 haben die Mitarbeiter der Firma Lässig GmbH im Babenhäuser Wald 150 Roteichen gepflanzt. Bei trockenem Wetter und schönster Herbststimmung erläuterte Försterin Tanja Wöber, worauf bei der Pflanzung zu achten ist…

29.03.2021

Stürme, Trockenheit, Klimawandel – die Wälder sind seit Jahren schweren Belastungen ausgesetzt. Tote, vertrocknete Bäume sind Zeugen der Schäden, die viel größer sind, als es der erste flüchtige Blick erahnen lässt. Blickt man genauer in die Baumkronen, stellt man fest,…

19.03.2021

Deutschland besteht zu gut einem Drittel aus Wald. Würde es uns Menschen nicht geben, würden Wälder den überwältigenden Großteil unseres Landes bedecken. Damit ist Deutschland symbolisch für das globale Gesamtbild, denn unsere Erde ist ebenfalls zu gut einem Drittel bewaldet.…

12.03.2021

Die Wälder des Rhein-Main-Gebietes und des Odenwaldes waren in den vergangenen Jahren erheblichen Belastungen ausgesetzt. Nach dem Sommersturm Fabienne 2018 und insgesamt drei vergleichsweise trockenen Jahren mit längeren Hitzeperioden im Sommer, sind viele Bäume teilweise oder ganz abgestorben und Freiflächen…

05.03.2021

Bäume werden gezählt und vermessen – Experten prüfen die Nachhaltigkeit und planen für die Zukunft: Auf ca. 5.000 Hektar Staatswald im Forstamt Dieburg erfolgt aktuell die mittelfristige Forstbetriebsplanung. Sie stellt die Weichen für die Entwicklung des Waldes innerhalb der nächsten…

18.01.2021

Eine alte Waldschutzform in leicht abgewandelter Form, soll dieses Jahr im Forstamt Dieburg Anwendung finden. Es ist schon einige Jahrzehnte her, als die Forstwirte bei der Pflege von jungen Nadelholzbeständen Rauhgipfel oder auch Stachelbäume geworben haben. Es handelt sich hierbei…

12.11.2020

Eigentlich sollte am 06. November eine große Pflanzaktion der Bevölkerung im Revier Groß-Umstadt stattfinden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den geltenden Kontaktbeschränkungen musste diese aber schweren Herzens abgesagt werden. Die Pflanzen werden nun im 4. Quartal im Staatswald bei Dorndiel…

09.11.2020

Lehrgang zur Höhenrettung im Forstamt Dieburg Das Einsatzgebiet eines Försters ist in Südhessen um einen neuen Arbeitsplatz bereichert worden. Am Freitag den 16.10.2020 nahmen sieben Mitarbeiter der Forstämter Darmstadt, Dieburg und Beerfelden an einem Lehrgang zur Höhenrettung in Bäumen teil.…

08.10.2020

Aus gegebenem Anlass ist die Pflanzaktion leider abgesagt. Die Bäume werden von unseren Forstwirten aber trotzdem gepflanzt. Am Freitag, dem 06. November findet im Forstamt Dieburg eine Pflanzaktion statt. Durch die beiden letzten Trockensommer und dem dadurch starken Borkenkäferbefall sind…

14.09.2020

Brennholzbestellungen ab 01.10.2020 möglich Ab dem 01.10.2020 beginnt der Verkauf von Brennholz im Bereich des Forstamtes Dieburg. Gewerbliche Brennholzhändler wenden sich bitte wie bisher direkt an das Forstamt Dieburg. Private Brennholzkunden können über die Homepage von HessenForst ihre Brennholzbestellung aus…

27.08.2020

Neue Gesichter im Forstamt Dieburg Name:              Felix Niedermaier Funktion:        Revierleiter der Revierförsterei Groß-Bieberau 1. Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß? Vor allem bereitet mir die Vielseitigkeit und der Bezug zum Rohstoff Holz und der Natur…

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Sebastian Vocilka
Telefon/Telefax
06071 9861-0
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Thomas Schmalenberg
Telefon/Telefax
06071 9861-12
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung/Hoheit
Name
Stefan Rickert
Telefon/Telefax
06071 9861-22
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Werner Ludwig
Telefon/Telefax
06071 9861-32
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Funktionsbeschäftigter Technische Produktion & Waldpädagogik
Name
Thomas Zinth
Telefon/Telefax
06071 9861-39
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Funktionsbeschäftigter Naturschutz
Name
Lisa Wettklo
Telefon/Telefax
06071 9861-38
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Manuela Drexler
Telefon/Telefax
06071 9861-15
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz
Name
Joachim Holl
Telefon/Telefax
06071 9861-13
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Jagd
Name
Elke Düsel
Telefon/Telefax
06071 9861-14
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Personal
Name
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Allgemein
Name
Telefon/Telefax
06071 9861-0
06071 9861-40
Mobil/E-Mail
E-Mail

Kontakte Revierleitung

Funktion
Revierleitung Groß-Bieberau
Name
Felix Niedermaier
Telefon/Telefax
06162 3451
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Groß-Umstadt
Name
Jörg Kaffenberger
Telefon/Telefax
06078 8282
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Roßdorf/Messel
Name
Michael Menzel
Telefon/Telefax
06154 9330
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Otzberg
Name
Bernd Riehm
Telefon/Telefax
06078 7589146
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Babenhausen
Name
Jeremias Gottschalk
Telefon/Telefax
06073 8156
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Groß-Zimmern
Name
Martin Starke
Telefon/Telefax
06151 1369144
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Dieburg
Name
Martin Starke und Michael Menzel
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Schaafheim
Name
Bernhard Werne
Telefon/Telefax
06073 80038
Mobil/E-Mail
E-Mail
Funktion
Revierleitung Mathildeneiche
Name
Tanja Wöber
Telefon/Telefax
06073 7406168
Mobil/E-Mail
E-Mail