Kurzportrait

Das Forstamt Bad Hersfeld befindet sich in Osthessen und ist verantwortlich für ca. 23.000 ha Wald. Dieser wird von insgesamt 9 Revierförstereien und ca. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.  Prägende Baumarten in unseren Wäldern sind die Buche, die Kiefer, die Fichte, die Eiche, die Lärche und die Douglasie. Neben der Nachhaltigen Bewirtschaftung unseres Waldes spielt der Naturschutz auch eine große Rolle. Wir haben für den Schwarzstorch die Artenpatenschaft übernommen und fördern diesen mit gezielten Maßnahmen.

In unserem Forstamt bieten unsere Revierförster und Revierförsterinnen Sprechzeiten an. Diese können Sie hier einsehen.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr 14:00 Uhr – 15:30 Uhr / Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr

Aktuelles

18.11.2022

Hallo, mein Name ist Philipp Möller. Nach meiner Anwärterzeit in Niedersachsen und meiner Tätigkeit als Revierleiter im Kommunalwald, konnte ich am 1. Oktober zu Hessen-Forst wechseln und freue mich nun im Forstamt Bad Hersfeld bei den verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen…

12.09.2022

Wassermangel in Hessens Wäldern sorgt für spätsommerlichen Laubabwurf Der anhaltende Wassermangel und die hohen Temperaturen bedeuten einen großen Stress für Bäume. In Bad Hersfeld hat es laut wetterkontor.de in den Monaten Juni bis Ende August nur ein Drittel so viel…

19.07.2022

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und hohen Temperaturen ist die Waldbrandstufe A ausgerufen worden. Offenes Feuer und Rauchen im Wald ist daher untersagt. Hier kommen Sie zu der Pressemitteilung des Ministeriums.

27.05.2022

Neuer Betriebsassistent, Hannes Heyser (Foto: M. Orth) Hallo, mein Name ist Hannes Heyser. Ich bin seit dem 01.05.2022 Betriebsassistent im Forstamt Bad Hersfeld. Geboren und aufgewachsen bin ich in Nordthüringen. Dort war meine Faszination für die Natur und im besonderen…

27.05.2022

Im Juni bietet die Waldbauernschule wieder Kurse zum sicheren Umgang mit der Motorsäge und weiteren Themen im Forstamt Bad Hersfeld an. Um was geht es? In den Kursen werden Theorie und Praxis zum Umgang mit der Motorsäge, Holzerntetechnik, Sicherheitsschutz, Holzvermessung…

27.04.2022

Das Amt für Bodenmanagement Homberg befährt von Mitte 2022 bis Ende 2023 vermehrt Waldwege, um die amtliche topographische Karte zu aktualisieren. Was wird gemacht? Das Amt befährt die Hauptwege im Wald um deren Lage und die Wegeklassifizierung, also ob es…

21.03.2022

Wenn es um Brennholz geht, schwören die Meisten auf Buche. Das ist zurzeit aber knapp und nicht immer und überall verfügbar. Besonders Nadelhölzer wie Fichte und Kiefer sind leichter und günstiger zu bekommen. Preis und Verfügbarkeit Steigende Preise für Öl…

22.02.2022

Wir bitten alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher eindringlich während und auch unmittelbar nach Stürmen den Wald nicht zu betreten oder zu befahren. Hier kommen Sie zur der Pressemitteilung der Landesbetriebsleitung.

02.02.2022

Sehr verehrte Kundinnen und Kunden, leider sind Brennholzbestellungen im Forstamt Bad Hersfeld zur Zeit nur in eingeschränktem Umfang möglich. Bitte beachten Sie, dass Brennholzbestellungen ausschließlich über den elektronischen Bestellprozess (Brennholzportal) auf der Internetseite des Forstamtes Bad Hersfeld möglich sind. Vielen…

01.12.2021

Die neue Revierleiterin Linda Schräer (Foto: M. Orth) Seit November diesen Jahres ist Linda Schräer, 29 Jahre, neue Revierleiterin des Revieres Obergeis. Nach einem Studium von Englisch und Soziologie zog Linda Schräer nach Göttingen, wo sie an der HAWK Forstwirtschaft…

26.10.2021

Die Gefahr im Wald nimmt zu. Durch die Klimakrise sterben Bäume und brechen leichter ab. Die ersten Herbststürme haben in Deutschland einen noch nicht bezifferbaren Schaden angerichtet. Das gilt auch für den Wald in Hessen. Jeder umfallende Baum und abbrechende…

17.10.2021

Nähere Informationen zur Gießlingskirche finden Sie hier. Informationen Gießlingkirche

28.09.2021

Der neue Referendar Christian Schellschmidt (Foto: M. Orth) Hallo, ich bin Christian Schellschmidt, der neue Referendar im Forstamt Bad Hersfeld. Aufgewachsen im Süden Brandenburgs, hat mich mein Interesse daran, was die Erde wo bietet und was wir Menschen damit machen…

17.08.2021

Ein Rastplatz für Wanderer, Radfahrer und Rollstuhlfahrer Die letzten Handgriffe der fünf Azubis (Foto: Gerhard Manns) Eine lang gereifte Idee wurde jetzt in die Tat umgesetzt. Die drei Azubis des Forstamtes Bad Hersfeld Niklas Eydt, Christian Heinz und Tom Ebel…

17.08.2021

Die neue Auszubildende Jacqueline Normann (Foto: M. Orth) Seit dem 01.08.2021 bin ich, Jacqueline Normann, als neue Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten bei dem Forstamt Bad Hersfeld tätig. Nach einer vorherigen Ausbildung im Lebensmitteleinzelhandel und ein darauffolgendes Studium zur staatlich geprüften Betriebswirtin…

17.06.2021

Heinrich Eigenbrod beim Ausgraben der Lupinen (Foto: H. Heidl) Pflege der Orchideenwiesen durch NABU und Bergwacht Seit vielen Jahren engagieren sich zahlreiche Naturfreunde vom NABU Bad Hersfeld und der DRK Bergwacht Neuenstein für die Pflege der Orchideenwiesen am Eisenberg. Dabei…

01.06.2021

Neuer Betriebsassistent, Fabian Schelberger (Foto: M. Orth) Seit dem 01.05.2021 unterstützt Fabian Schelberger, 26 Jahre, die Kolleginnen und Kollegen des Forstamtes Bad Hersfeld als Betriebsassistent. Nach dem Abitur in seinem Heimatort Oberurff-Schiffelborn verließ Fabian Schelberger Hessen, um an der HAWK…

14.05.2021

Extremwetterrichtlinie-Wald wurde überarbeitet Eine Herkulesaufgabe - die Wiederbewaldung der entstandenen Schadflächen (Foto: Gerhard Manns) Ziel der Extremwetterrichtlinie-Wald ist es, die Folgen von Extremwetterereignissen wie z.B. Sturm oder die Hitze der vergangenen Jahre zu bewältigen und durch Waldschutzmaßnahmen zukünftige Schäden zu…

14.05.2021

...diese Frage stellen sich eine Vielzahl von Katastrophen geschüttelter Waldbesitzer in Hessen. Der Klimawandel stellt für die Forstwirtschaft eine besondere Herausforderung dar, denn es wird erwartet, dass die Anpassungsfähigkeit unserer Baumarten vielerorts überschritten wird. Eine denkbar einfache Entscheidungshilfe zur klimaangepassten…

26.01.2021

Regelmäßig sorgen Waldwege im schlechten Zustand oder vorübergehende Wegesperrungen im Rahmen von Forstarbeiten bei einigen Waldbesuchern für Unmut beim winterlichen Waldspaziergang. Abb. 1: Sperrung eines Waldweges zur Sicherheit der Waldbesucher (Foto: M. Mahrenholz) Da viele Waldbesucher trotz Absperrungen die gesperrten…

17.12.2020

Ein Artikel aus der Hersfelder Zeitung von ©Bernd Löwenberger Bad Hersfeld/Kirchheim. Dass es unserem Wald nicht gut geht, dürfte sich mittlerweile herum gesprochen haben, und selbst der Laie wird beim Blick in die Natur oder bei der Fahrt mit dem…

17.12.2020

130 Waidmänner in Aktion an der Langen Heide Kirchheim/Bad Hersfeld. Rund 130 Jäger, Treiber und Hundeführer haben sich jetzt zwei getrennten Gruppen zu einer Drückjagd in zwei Sektoren mit einer Größe von 900 beziehungsweise 700 Hektar im Wald entlang der…

30.11.2020

Eine schlammige Angelegenheit schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe Diesjähriger Nachwuchs bei den Schwarzstörchen – der Patenschaftsart des Forstamtes Bad Hersfeld (Foto: L. Lautenschläger) Bad Hersfeld/Friedewald - Damit der Schwarzstorch am Breitzbach in Zukunft wieder erfolgreich auf Nahrungssuche gehen kann,…

28.10.2020

Die neuen Forstwirt-Azubis kümmerten sich um die Erneuerung der Sitzgelegenheiten an der Burg Milnrode (v.l.: Tom Ebel, Niklas Eydt und Christian Heinz) (Foto: S. Heußner) Die Burg Milnrode im mittleren Asbachtal ist nicht vielen bekannt. Wer sich darunter einen Ort…

06.08.2020

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und hohen Temperaturen ist die Waldbrandstufe A ausgerufen worden. Offenes Feuer und Rauchen im Wald ist daher untersagt. Hier kommen Sie zur der Pressemitteilung des Ministeriums.

06.07.2020

Soweit das Auge reicht: tote rotbraune Fichtenkronen im sonst grünen Wald. Ein trauriger Anblick – für jeden! Abgestorbene Fichten mit ihren rot bis braun verfärbten Kronen (Foto: T.Ullrich) Wenn man den Blick schweifen lässt (und das geht aufgrund der vielen…

14.05.2020

Die Feiertage im Mai locken in jedem Jahr viele Menschen in den Wald. Zu dieser Zeit schlüpfen Vogeljunge und die Pflanzenwelt erblüht. Ästlinge und Jungtiere erkunden ihre Umwelt und sind nicht so hilflos und verlassen, wie es scheint. Eine Waldwanderung…

07.04.2020

HessenForst erwartet rund um die Feiertage viele Waldbesucher - Forstamt Bad Hersfeld informiert über Besonderheiten in einigen Waldgebieten Die Corona-Kontaktsperre kennt keine Feiertage. Für viele ist dadurch der gemeinsame Osterspaziergang mit Verwandten und Freunden abgesagt. „Unser Wald bleibt trotzdem für…

27.03.2020

Illegale Müllentsorgung wird mit bis zu 50.000 Euro geahndet - Wald leidet massiv unter Folgen Aufgrund der Corona-Pandemie verbringen viele Bürgerinnen und Bürger ihre Freizeit zu Hause. Die Zeit wird genutzt, um in Haus und Garten für Ordnung zu sorgen.…

25.03.2020

Aufgrund der fortschreitenden Infektionsraten durch das Corona-Virus bleibt das Forstamtsbüro Bad Hersfeld bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Der Geschäftsbetrieb wird jedoch uneingeschränkt aufrechterhalten. Unsere Mitarbeiter sind somit nach wie vor auf dem telefonischen oder elektronischen Wege erreichbar. Kontaktadressen:…

Kontakte Forstamt

Funktion
Forstamtsleitung
Name
Oliver Scholz
Telefon/Telefax
06621 940-11
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 4707600
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Produktion
Name
Ralf-Thomas Brückner
Telefon/Telefax
06621 940-12
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 5340194
E-Mail
Funktion
Bereichsleitung Dienstleistung/Hoheit
Name
Kersten Eidam
Telefon/Telefax
06621 940-22
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 7417342
E-Mail
Funktion
Büroleitung
Name
Monika Heupel
Telefon/Telefax
06621 940-32
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 7006061
E-Mail
Funktion
Funktionsangestell-ter Technische Produktion
Name
Philip Rasokat
Telefon/Telefax
06621 940 10
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0151 10860858
E-Mail
Funktion
Referendar
Name
Christian Schellschmidt
Telefon/Telefax
06621 940-45
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0152 57287318
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Jagd
Name
Jörg Braun
Telefon/Telefax
06621 940-46
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 4714228
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Personal
Name
Marcel Orth
Telefon/Telefax
06621 940-34
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 5339963
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz/Allgemein
Name
Heike Ewald
Telefon/Telefax
06621 940-36
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 5340255
E-Mail
Funktion
Stellvertretender Büroleiter
Name
Hubert Ehmer
Telefon/Telefax
06621 940-15
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 7013056
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Holz / Allgemein
Name
Stefan Fay
Telefon/Telefax
06621 940-13
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0160 4714711
E-Mail
Funktion
Sachbearbeitung Allgemein
Name
Lisa Schlotzhauer
Telefon/Telefax
06621 940-14
06621 940-40
Mobil/E-Mail
0175 5724540
E-Mail
Funktion
Funktionsbeamter Naturschutz
Name
Klaus Kraft
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0151 15978317
E-Mail
Funktion
Auszubildende VfA
Name
Jacqueline Normann
Telefon/Telefax
06621 940-17
06621 940-40
Mobil/E-Mail
E-Mail

Kontakte Revierleitung

Funktion
Revierleitung Landecker Amt
Name
Sebastian Patzer
Telefon/Telefax
06621 940-41
Mobil/E-Mail
0160 5340071
E-Mail
Funktion
Revierleitung Unterhaun
Name
Heinz-Dieter Mathes
Telefon/Telefax
06621 650459
Mobil/E-Mail
0175 5232258
E-Mail
Funktion
Revierleitung Ziebach
Name
Klaus Horchler
Telefon/Telefax
06678 331
Mobil/E-Mail
0160 5340040
E-Mail
Funktion
Revierleitung Meckbach
Name
Joachim Schum
Telefon/Telefax
06621 3906
Mobil/E-Mail
0160 5340042
E-Mail
Funktion
Revierleitung Heenes
Name
Hannes Heyser
Telefon/Telefax
06621 940 41
Mobil/E-Mail
0160 4713759
E-Mail
Funktion
Revierleitung Hersfeld
Name
Rolf Lindenborn
Telefon/Telefax
06625 344974
Mobil/E-Mail
0160 5341052
E-Mail
Funktion
Revierleitung Gershausen
Name
Fabian Schelberger
Telefon/Telefax
06625 1633
Mobil/E-Mail
0160 5340831
E-Mail
Funktion
Revierleitung Obergeis
Name
Linda Schräer
Telefon/Telefax
06621 1695006
Mobil/E-Mail
0160 5340011
E-Mail
Funktion
Kommissarische Revierleitung Obergeis
Name
Philipp Möller
Telefon/Telefax
06621 940 23
Mobil/E-Mail
0151 22120082
E-Mail
Funktion
Revierleitung Gittersdorf
Name
Jürgen Manns
Telefon/Telefax
Mobil/E-Mail
0160 5340217
E-Mail