Heimisch ehemals exotisch und manchen heilig: das Damwild (Dama dama)
Sie gelten als die nächsten Verwandten des ausgestorbenen Riesenhirsches, der etwa so groß wie der Elch war, aber ein weit größeres Geweih hatte (bis über 3,50m Ausladung). Vermutlich kommt dieses schöne Wild aus Mesopotamien bzw. Klein- und Vorderasien, eingeführt wurde es durch Phönizier und Römer in die Länder des Mittelmeerraumes. Im Mittelalter dann wurde der Damhirsch über Dänemark („Dänenwild“) in Mitteleuropa und Großbritannien eingeführt. In Deutschland kamen die ersten „Dänentiere“ vermutlich 1577 als Geschenk des Dänischen Königs an Landgraf Wilhelm IV von Kurhessen an. Auch in unserem Wildpark begann alles mit dem Damwild, welches 1590 auf hölzernen Wagen aus Breda in Holland nach Weilburg gelangte
Damhirsche waren der Jagdgöttin Diana heilig.