Gründe für HessenForst
HessenForst ist nicht nur Leidenschaft, sondern auch Lebensqualität. Wirtschaftlich und kulturell ist Hessen von pulsierenden Großstädten bis hin zu beschaulichen Landschaften reizvoll und vielfältig – so wie wir als Arbeitgeber.
Transparente Honorierung
Dein Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H & TV-Forst). Damit kannst Du langfristig planen.
Eine Besonderheit in Hessen sind der Familienzuschlag bzw. die Kinderzulage, die zusätzlich zum Kindergeld der Familienkasse geleistet werden. Die Kinderzulage beträgt für jedes zu berücksichtigende Kind 100 € monatlich, sie erhöht sich ab dem dritten Kind. Bei Vollzeitbeschäftigten entspricht dies einem Betrag von 21.600 € in 18 Jahren für das erste oder zweite Kind.
Sicherer Arbeitgeber
Unser Landesbetrieb ist Teil der hessischen Landesverwaltung und damit ein sicherer und langfristiger Arbeitgeber.
Hessenweite Möglichkeiten
HessenForst bietet Arbeitsmöglichkeiten im ganzen Bundesland – bei der Vergabe der Stellen berücksichtigt HessenForst Deine Bedürfnisse und Interessen soweit dies möglich ist.
Persönliche Weiterentwicklung
Nachhaltigkeit ist uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genauso wichtig, wie in der Natur. Deshalb bieten wir interne Fortbildungen zu breit gefächerten Themengebieten an und unterstützen bei der individuellen Entwicklung von Arbeitsschwerpunkten und Karrierewünschen.
Gut ausgerüstet
Bei uns hat „Safety First“ oberstes Gebot. Deshalb stellen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenfrei eine einheitliche, persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung und sorgen für die passende Dienstkleidung mit Hilfe eines Bekleidungskontos.
Entspannt fahren
Das Land Hessen bietet seit dem 01.01.2018 allen Beschäftigten im öffentlichen Dienst ein Landesticket. Mit diesem Landesticket können die Mitarbeiter kostenfrei öffentliche Verkehrsmittel nutzen und auch am Wochenende weitere Personen kostenfrei mitnehmen.
Familienfreundliches Land
In Hessen gibt es keine Kindergartengebühren. Alle hessischen Familien können eine kostenlose und einkommensunabhängige Familienkarte Hessen beantragen. Voraussetzung ist der Hauptwohnsitz in Hessen und mindestens ein Kind unter 18 Jahren. Mit dieser Karte haben die Familien einen Unfallversicherungsschutz, vielfältige Vergünstigungen bei Partnerunternehmen und vieles mehr.
Perspektiven
Die beste Zeit. In den nächsten Jahren gehen viele „Baby-Boomer“ in den Ruhestand. Die damit verbundenen Einstellungs- und Übernahmechancen für Berufseinsteiger sind gut – ebenso die Entwicklungsmöglichkeiten, die Deine Karriere bei HessenForst ermöglichen.
Gemeinsam mit vielen jungen Kollegen prägst Du die Zukunft von HessenForst sowie des hessischen Waldes mit Deinem Know-how und Deinem Engagement. Die optimalen Voraussetzungen dafür schaffen wir schon heute: Das Projekt HessenForst 2025 schärft unsere Prozesse und bietet optimale Strukturen für Deinen Einstieg. Von Anfang an kannst Du beweisen, was in Dir steckt. Es ist möglich, schon beim Einstieg Verantwortung zu übernehmen und Dein eigenes Revier zu leiten.
Beruf und Familie
Beim Ausgleich von Arbeit, Freizeit und Familie spielen wir vorne mit. Flexible Gleitzeit, individuelle Teilzeitmodelle und alternierende Telearbeit richten wir an den individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, soweit es betrieblich möglich ist.
Seit 2020 sind wir „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert. Die Zertifizierung verpflichtet uns, über die bestehenden familienfreundlichen Angebote hinaus kontinuierlich an uns zu arbeiten.
Gemeinsam Ziele erreichen
Den Wald als Lebensgrundlage zu bewahren – eine Aufgabe, die nur gemeinsam lösbar ist. Daher legen wir bei HessenForst Wert auf eine offene Unternehmenskultur, in der teamübergreifende Zusammenarbeit für den richtigen Workflow sorgt und flache Hierarchien schnelle Entscheidungswege ermöglichen. Dabei achten wir auf einen kollegialen Umgang miteinander.
Was wir erwarten
HessenForst braucht Teamplayer. Menschen, die mit ganzem Herzen bei der Sache sind und die Zukunft des hessischen Waldes gemeinsam prägen wollen. Nur, wer es wagt, Entscheidungen auch mal alleine zu treffen und flexibel neue Wege zu gehen, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren, ist aus dem richtigen Holz geschnitzt.